Télécharger Imprimer la page

OBI Aventura Notice Originale page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour Aventura:

Publicité

neigungswinkel des Tuches zum Wasserablauf bei
Regen muss 14° betragen. Der Winkel kann nach der
Montage bei Bedarf leicht verstellt werden. Die vor-
dere Fallstange (Ausfallprofil) sollte im ausgefahre-
nen Zustand eine Durchgangshöhe von mindestens
2,5 m haben.
• Montagehöhe: ► S. 3, Abb. 1
– α = 10°
– α = 30°
– α = 45°
– Abmaße an vorgesehener Stelle an die Wand
übertragen (► S. 3, Abb. 2).
– X = 2400–2450 mm
– Y1 = 90 mm
– Y2 = 50 mm
– Zeichnen Sie hierfür eine exakt horizontale Linie
in der gewünschten Höhe an die Wand. Verwen-
den Sie hierfür ein langes Maßband und kontrol-
lieren Sie die Lage der Linie mit Hilfe einer Was-
serwaage.
– Zur Bestimmung der Positionen der Bohrlöcher
stecken Sie jeweils eine Konsole im Nahbereich
eines Armhalters (20 cm links oder rechts neben
einem Armhalter) auf das Tragrohr. Wenn genug
Montagefreiraum vorhanden ist, sollten Sie den
jeweils äußeren Bereich (20 cm) neben einem
Armhalter für die Montage nutzen. Eine vorhan-
dene dritte Konsole wird in der Markisenmitte
positioniert.
– Die gewählten Positionen der Konsolen werden
jetzt auf dem Tragrohr markiert. Messen Sie die
Positionen in Bezug zu einem Fixpunkt (z.B. Mar-
kisenende) aus und übertragen Sie die Mess-
werte entlang der horizontalen Linie auf den
Befestigungsuntergrund als Markierungen. An
diese Markierungen legen Sie jetzt jeweils eine
Konsole als Schablone an und übertragen Sie die
Lage der Befestigungslöcher auf die Wand.
– An angezeichneten Positionen bohren; dabei
etwas tiefer bohren, als Befestigungsmittel lang
sind (► S. 4, Abb. 3).
– Befestigungsmittel in Bohrungen einsetzen
(► S. 4, Abb. 4).
– Konsolen horizontal und vertikal zueinander aus-
richten und mit Befestigungsmittel verschrauben.
– Wandmontage: ► S. 4, Abb. 5
– Deckenmontage: ► S. 4, Abb. 6
• Montagereihenfolge: Konsole, Unterlegscheiben,
Sicherungsring, Muttern.
ACHTUNG! Gefahr von Produktschä-
den Überstehende Befestigungsschrau-
ben oder Gewindestangen so weit kür-
zen, dass eine Beschädigung von Marki-
senteilen und Markisentuch ausgeschlos-
sen ist.
– Die Markise mit zwei Personen in die Konsolen
einhängen (► S. 4, Abb. 7). Dazu das Tragerohr
der Markise in die Konsolen hängen, Mutter von
oben aufsetzen, Schraube mit Unterlegscheibe
von unten eindrehen und festziehen (► S. 4, 
Abb. 8).
C = A + H × 0,17
C = A + H × 0,5
C = A + H × 0,71
ACHTUNG! Gefahr von Produktschä-
den Schraubenanzugsdrehmoment max.
27 Nm.
Der kleinste Abstand zwischen Konsole
und Armhalter sollte 1 cm betragen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Überprü-
fen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt den
festen Sitz aller Schrauben und anderer
Befestigungsmittel.
Neigungswinkel messen
► S. 5, Abb. 9
– Zum einfacheren Anhalten Neigungswinkelmes-
ser (2) mit Klebestreifen auf Wasserwaage (1)
befestigen.
– Neigungswinkelmesser (2) mit Wasserwaage (1)
seitlich an Markisentuch anhalten und Neigungs-
winkel von Skala ablesen.
Tuchneigung der Markise einstellen
► S. 5, Abb. 10
Hinweis: Markise 0,5 Meter ausfahren.
Je nach Bedarf können Sie die Tuchneigung zwi-
schen 0° und 45° einstellen. Achten Sie darauf, dass
zum Ablauf von Regenwasser mindestens 14° Tuch-
neigung notwendig sind. Zum Einstellen der Tuchnei-
gung tätigen Sie folgende Arbeitsschritte:
– Am linken Armhalter die Befestigungsschrau-
ben (3) 1-2 Umdrehungen lösen. Achtung, nicht
entfernen!
– Sicherungsschraube (4) so weit lösen, dass der
linke Gelenkarm in seiner gewünschten Neigung
eingestellt werden kann.
– Den linken Gelenkarm mit der Hand anheben
(entlasten) und durch Rechts- oder Linksdrehen
der Stellschraube (5) die Fallstange (Ausfallprofil)
in die gewünschte Neigungshöhe anheben oder
absenken.
– Ist die gewünschte Neigung erreicht, die Siche-
rungsschraube und die Befestigungsschrauben
wieder festziehen.
– Die gleichen Arbeitsschritte am rechten Armhalter
durchführen.
ACHTUNG! Mögliche Schäden am
Markisentuch! Die Tuchneigung muss
auf beiden Seiten gleich eingestellt sein.
Bei nicht waagerechter Fallstange rollt
das Markisentuch ungleichmäßig auf,
was zu Beschädigungen führen kann.
– Fallstange der Markise mit Wasserwaage auf
waagerechte Lage prüfen.
– Bei Bedarf einseitig nachstellen, bis Fallstange
waagerecht ist.
• Neigungswinkel: ► Technische Daten – S. 13
Gelenkarme ausrichten
► S. 6, Abb. 12
– Markise zur Hälfte ausfahren.
– Ausrichtung der Gelenkarme überprüfen: die
Knickgelenke müssen auf einer Ebene sein.
DE
11

Publicité

loading