UMWELT
Umweltschutz – RICHTLINIE
2012
Zur Erhaltung unserer Umwelt und unserer Gesundheit
müssen bei der Entsorgung von Elektrogeräten sehr
genaue Regeln beachtet werden, wobei die Mitwirkung
eines jeden von uns nötig ist – ob Lieferant oder Kunde.
Deshalb gehört Ihr Gerät – wie das Symbol auf dem Geräteschild
anzeigt – auf keinen Fall in eine öffentliche oder private Abfalltonne
für Hausmüll. Zum Entsorgen muss Ihr Gerät entweder zu Ihrem
Händler zurückgebracht oder an einem öffentlichen Sammelort
zum Recyceln elektrischer oder elektronischer Geräte abgegeben
werden. Auskünfte zu den Sammelorten zum Recyceln der
ausgedienten Geräte erteilen die örtlichen Behörden Ihrer Region,
die Hausmüllabfuhrdienste oder das Geschäft, in dem Sie Ihr Gerät
gekauft haben.
/
19
/EU
INBETRIEBNAHME UND VERWENDUNG
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Beim Auspacken des Gerätes ist darauf zu achten, dass alle
*
Transportschutzteile vorsichtig entfernt werden.
Es wird empfohlen, die Steinplatte und die Pfännchen vor der
*
ersten Benutzung zu spülen.
Möglicherweise befindet sich ein weißer Film auf den Pfännchen.
*
Diese sind daher vor der ersten Verwendung gut zu reinigen.
Ein neues Gerät kann bei der ersten Benutzung etwas rauchen.
Um diese Rauchentwicklung einzuschränken, das Gerät
lang aufheizen, dann rund eine halbe Stunde abkühlen lassen.
VERWENDUNG DES GERÄTES
Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
*
Das Kabel vollständig abwickeln.
*
Stecker anschließen, Gerät mit dem Kippschalter einschalten,
*
die Kontrolllampe leuchtet.
Das Gerät im Betriebsmodus „Nur Raclette"
*
lassen, und etwa
30
Verwendung der Raclette-Funktion:
Käse in die Raclette-Pfännchen geben.
*
Pfännchen in das Gerät stellen. Darauf achten, dass der Käse nicht
*
zu dick geschnitten ist, damit er die Widerstände nicht berührt.
Wenn der Käse nach Ihrem Geschmack geschmolzen ist,
*
Pfännchen herausnehmen.
Verwendung der Steinplatte:
32
15
Minuten aufheizen
Minuten unter Verwendung der Steinplatte.
Minuten
10