Télécharger Imprimer la page

Yamaha MT100II Manuel D'instructions page 57

Publicité

Ф Nullpunkt-Suchlauftaste (ZERO STOP)
Die ZERO STOP-Funktion stoppt das Band beim Zurück-
spulen automatisch, wenn das Záhlwerk 000 erreicht. Dies
ist besonders praktisch zum Auffinden bestimmter Band-
stellen.
Zum
Verwenden
der
ZERO
STOP-Funktion
drücken Sie ganz einfach an der betreffenden Bandstelle
die RESET-Taste, um das Bandzáhlwerk (unter) auf "000"
rückzustellen. Wenn
Sie danach die ZERO
STOP-Taste
auf ON stellen, stoppt das Band beim Schnellrücklauf auto-
matisch, wenn die Zählwerkposition "999" erreicht ist. Dies
ist besonders praktisch bei Mehrspuraufnahmen, da ja das
Band mehrmals an die gleiche Stelle zurückgespult werden
muB, um synchrone Aufnahmen anlegen zu kónnen.
[Hinweis] Niemals die Bandgeschwindigkeit bei laufendem
Band wechseln!
(p Tonlagenregler (PITCH)
Mit dem PITCH-Regler kann die DE
um
bis zu + 10% verändert wurden, wodurch
das mit dem
MT100II aufgezeichnete Material auf Instrumente einges-
timmt werden kann. Außerdem kann damit eine Aufnahme
geringfügig verlängert oder verkürzt werden, um Zeitvorga-
ben zu erfüllen. In der mittleren Einraststellung des PITCH-
Reglers arbeitet das MT100II mit normaler Band-geschwin-
digkeit, während ein Verschieben des Reglers auf die "+"-
Seite die Geschwindigkeit erhóht und ein Verschieben auf
die "—"-Seite sie vermindert.
|
Ф Equalizerschalter (EQ)
Dient zum Ein- und Ausschalten des integrierten grafischen
Equalizers.
Ф Grafischer Equalizer
Der
Equalizer
dient
zum
Abgleichen
des
Fre-
quenzspektrums,
um
eine
ausgewogene
Aufnahme
zu
bekommen. Der grafische Equalizer des MT100II unterteilt
das Frequenzspektrum in 5 Bänder, deren Pegel bei ein-
gerastetem
EQ-Schalter
@
mit den
entsprechenden
Equalizerreglern um bis zu 10 dB angehoben oder gesenkt
werden
können.
Der
grafische
Equalizer
kann
bei
Aufnahme und Wiedergabe zugeschaltet werden.
[Hinweis] Der grafische Equalizer wirkt bei der Aufnahme
auf die Signale, die über die PAN-Regler Spuren
zugewiesen werden, d. h. wenn die entsprechenden
REC SELECT-Schalter auf L oder R gestellt sind. Er
arbeitet jedoch nicht bei der Aufzeichnung von `
Quellen,
die über die REC
SELECT-Schalterstel-
lungen 1 —
4 angewählt und Spuren zugewiesen
werden.
€» Bandtransporttasten
Diese elektronischen Tipptasten ermöglichen eine präzise
Steuerung aller Bandtransportfunktionen.
Aufnahmetaste (REC): Wenn diese Taste zusammen mit
PLAY gedrückt wird, aktiviert sich die Aufnahmes-
chaltung
des
MT100N.
Falls alle REC
SELECT-
Schalter auf OFF ‚gestellt sind und die REC-Taste
gedrückt wird, blinkt die rote REC-Anzeige und die
orangefarbene
PAUSE-Anzeige
leuchtet auf. Falls
sich ein REC
SELECT-Schalter
in einer anderen
Position als OFF befindet, leuchten die REC-Anzeige
und die orangefarbene PAUSE-Anzeige beide stetig,
da das Gerät auf Aufnahmepause geschaltet ist. In
diesem
Schaltzustand
arbeitet
der Bandtransport
noch nicht und die Aufnahme hat noch nicht begon-
nen. Um von der Aufnahmepause auf Aufnahme zu
schalten, müssen Sie die PLAY-Taste drücken, won-
ach der Bandtransport
startet und
die Aufnahme
beginnt (falls einer der REC SELECT-Schalter sich in
einer anderen Stellung als OFF befindet). Falls alle
REC SELECT-Schalter auf OFF gestellt sind, läuft
das
Band
in Aufnahmebereitschaft,
bis ein REC
SELECT-Schalter von OFF in eine andere Stellung
gebracht wird.
[Hinweis] Es wird nur auf die Spuren aufgenommen, deren
REC SELECT-Schalter nicht auf OFF gestellt sind.
[Hinweis]
Bei
Kassetten,
deren
Lóschschutzzungen
herausgebrochen
sind, kann
das Gerät
nicht auf
Aufnahme geschaltet werden.
Wiedergabetaste (PLAY): Diese Taste aktiviert den Band-
transport für Wiedergabe. Während der Wiedergabe
leuchtet die grüne PLAY-Anzeige.
57

Publicité

loading