6
о
Effektschleifenregler (AUX SEND)
Die
AUX
SEND-Regler
werden:
in erster
Linie
beim
Zuschalten von Effekten wie Nachhall oder Echo auf den
einzelnen Kanalzügen oder Spuren verwendet.
Die AUX
SEND-Regler bestimmen, welch ein Betrag eines Kanalsig-
nals zur AUX SEND-Buchse gesendet wird. Dazu muß die
AUX SEND-Buchse mit dem Eingang eines externen Sig-
nalprozessors wie dem YAMAHA Simultan-Effektprozessor
FX500 verbunden
werden
(siehe "VERWENDUNG
DER
AUX SEND/RETURN-SCHLEIFE" auf Seite 72).
Effektsignal-Rückgaberegler (AUX RETURN)
Der AUX RETURN-Regler bestimmt den Pegel, mit wel-
chem das Effektsignal von einem externen Klangprozes-
sor,
der
über
die AUX
SEND-Buchse
gespeist
wird,
zurückkehrt und mit dem Stereo-Hauptsignal des MT10OII
abgemischt wird.
Die Ausgänge des Klangprozessors,
dem die Signale von der AUX SEND-Buchse des MT100II
zugeführt
werden,
müssen
mit
den
AUX
RETURN-
Buchsen
des MT100II
verbunden
werden
(Siehe VER-
WENDUNG
DER
AUX
SEND/RETURN-SCHLEIFE
auf
Seite 72).
© Abhórer- Wahlschalter (MONITOR SELECT)
©
56
MONITOR:
Diese Position dient zum Abhören der
vier
Recorderspuren. Die einzelnen Spuren werden über
die vier MONITOR-Regler abgenmischt. und an die
PHONES-Buchse
bzw.
MOINTOR
OUT-Ausgänge
weitergegeben.
MIX: In dieser Schalterstellung werden die vier Recorder-
spuren
und die an den
Eingangsbuchsen
anges-
chlossenen Quellen an die PHONES-Buchse und die
MONITOR
OUT-Ausgänge
gelegt.
Dazu
wird die
durch die MONITOR-Regler festgelegte Spurabmis-
chung mit dem
Stereo-Ausgangssignal
des
Mis-
chmoduls kombiniert.
STEREO:
Damit können die Stereo-Ausgangssignale der
Mischeinheit abgehört werden. In dieser Schalterstel-
lung liegt an der MONITOR
OUT- bzw. PHONES-
Buchse
das gleiche Signal
wie an den Stereo-
Ausgängen an.
Spurabhörregler (MONITOR)
Die vier MONITOR-Regler bestimmen den Mithörpegel für
die Signale auf den entsprechenden Rekorderspuren, die
іп der MONITOR
SELECT-Schalterstellung
"MONITOR"
oder "MIX" an PHONES-Buchse
bzw. MONITOR
OUT-
Ausgängen
anliegen.
Die
MONITOR-Regler
werden
während
Sychronschnitten
(Overdubbing)
in erster Linie
zum Einstellen der Mithörpegel von bespielten Spuren ver-
wendet.
MEHRSPUR-KASSETTENDECK МТ100П
Ф Abhórpegel-Fader (MONITOR/PHONES)
Ф Stereo-Hauptfader (MASTER)
Der MASTER-Fader
legt den Gesamtausgangspegel der
Mischeinheit und damit den Ausgangspegel des Stereosig-
nals an den STEREO OUT-Buchsen
fest. Der MASTER-
Fader
beeinfluBt
auch
die Aufnahmepegel,
wenn
Ka-
nalzüge der Mischeinheit mit den PAN- -Reglern Rekorder-
spuren zugewiesen werden
(siehe AUSSTEUERN
DER
AUFNAHMEPEGEL auf Seite 65).
(DLED-Spitzenwertanzeigen
Die vier LED-Spitzenwertanzeigen
geben
die Ausgang-
spegel der vier Rekorderspuren des MT100I mit höchster
Genauigkeit an, wenn der METER-Schalter auf "4 TRACK"
gestellt ist, während die Spitzenwertanzeigen
1 und 2 in
der METER-Schalterstellung "STEREO" die Pegel der an
den
Stereo-Ausgängen
(STEREO
SESCH
an-
liegenden Signale aufführen.
Diese LED-Spitzenwertanzeigen spielen beim Aussteuern
der.
Aufnahmepegel
eine
wichtige
Rolle
(siehe
AUSSTEUERN DER AUFNAHMEPEGEL auf Seite 65).
(B Anzeigeschalter (METER)
`
Ф dbx-Schalter (dbx ON/OFF)