Télécharger Imprimer la page

TFA 35.1174.01 Mode D'emploi page 8

Publicité

TFA_No. 35.1174_Anleitung
26.09.2024
Funk-Wetterstation
6. Innen-Außenklima und Wetter
6.1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
6.1.1 Höchst- und Tiefstwerte
• Es gibt zwei Speicher für Höchst- und Tiefstwerte:
a) Tägliche Höchst- und Tiefstwerte für die Außentemperatur mit automatischer Rückstellung
• Die HI/LO Werte werden permanent neben der Außentemperatur auf dem Display angezeigt und automa-
tisch um Mitternacht zurückgesetzt.
b) Höchst- und Tiefstwerte mit manueller Rückstellung
• Drücken Sie die –/MIN Taste im Normalmodus. MIN blinkt im Display.
• Es erscheint der gemessene Tiefstwert seit der letzten Rückstellung unter Angabe von Zeit und Datum der
Speicherung.
• Die Reihenfolge ist wie folgt:
– Außentemperatur
– Innentemperatur
– Innenluftfeuchtigkeit
• Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Werten zu erhalten, drücken Sie die –/MIN Taste noch einmal.
• Wiederholen Sie den Vorgang mit der MAX/+ Taste zur Abfrage der Höchstwerte. MAX blinkt im Display.
• Drücken und halten Sie die SET Taste für 3 Sekunden, während die maximalen oder minimalen Werte ange-
zeigt werden. Die Werte werden gelöscht und auf die aktuellen Werte zurückgesetzt.
6.1.2 Taupunkt
• Halten Sie die MAX/+ Taste im Normalmodus 3 Sekunden gedrückt, um sich die aktuelle Taupunkt-Tempe-
ratur (DP) für innen anzeigen zu lassen.
6.1.3 Komfortstufe des Raumklimas (Fig. 5, S. 87)
• Auf dem Display erscheint ein Smiley zur Anzeige der Komfortstufe des Raumklimas.
14
10:54 Uhr
Seite 8
Funk-Wetterstation
6.2 Wettervorhersage
6.2.1 Wettersymbole
• Die Funkwetterstation unterscheidet 6 unterschiedliche Wettersymbole: sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt,
Regen, Gewitter, Schnee.
• Schnee wird angezeigt, wenn Regen oder Gewitter gemeldet ist und die Außentemperatur unter 0°C beträgt.
• Die Vorhersage über die Symbolanzeige bezieht sich auf einen Zeitraum von 12 – 24 Stunden und gibt
lediglich einen Wettertrend an. Die Genauigkeit beträgt etwa 70-75 %.
6.2.2 Wettertrend
• Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob der Luftdruck in den letzten 3 Stunden steigt, fällt oder gleichbleibt.
7. Weckalarm
• Drücken Sie im Normalmodus die AL Taste, um in den Alarmmodus zu gelangen.
• AL und 6:00 Uhr (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Alarmzeit erscheint auf dem Display.
• Halten Sie die AL Taste für 3 Sekunden gedrückt, um in den Alarm-Einstellungsmodus zu gelangen.
• Die Stundenanzeige fängt an zu blinken.
• Sie können mit der MAX/+ oder –/MIN Taste die Stunden einstellen.
• Drücken Sie die AL Taste noch einmal und Sie können die Minuten auf gleiche Weise einstellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der AL Taste.
• Drücken Sie die AL Taste im Alarmmodus, um die Alarmfunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Das
Alarmsymbol erscheint oder verschwindet im Display.
• Bei aktiviertem Alarm beginnt der Wecker zu klingeln, wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist. Das
Alarmsymbol blinkt auf dem Display.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste (außer LIGHT) und der Alarm wird beendet.
• Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der Alarmton automatisch nach zwei Minuten aus und
aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder. Das Alarmsymbol bleibt im Display stehen.
• Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die LIGHT Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.
• Das Alarmsymbol blinkt und der Alarmton wird für 5 Minuten unterbrochen.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste (außer LIGHT), um die Snooze-Funktion zu beenden.
15

Publicité

loading