6.8 Prüfleitungen und -spitzen
■
Die Spannung zwischen den Anschlusspunkten des Messgeräts und dem Erd-
potential darf 600 V AC/DC in CAT III nicht überschreiten.
■
Die für Messungen an einem Stromversorgungsnetz zu verwendenden Prüf-
spitzen müssen der Norm EN 61010-031 entsprechen und für CAT III 600 V,
40 A oder besser ausgelegt sein.
■
Stromschlaggefahr! Seien Sie beim Arbeiten mit Spannungen über 30 V/AC
rms (42,4 V Spitzenwert), 60 V/DC vorsichtig.
■
Die Prüfleitungen müssen vor dem Wechsel des Bereichs/der Funktion ge-
trennt werden.
■
Die Kabel haben eine Verschleißanzeige. Bei Beschädigung wird eine zweite
Isolierschicht in einer anderen Farbe sichtbar. In diesem Fall nicht mehr ver-
wenden, sondern sofort ersetzen!
■
Greifen Sie beim Messen nicht über den Griffbereich oder die Bereichsmarkie-
rungen auf den Prüfspitzen hinaus.
■
Bei Verwendung der Prüfspitzen ohne Abdeckkappen dürfen Messungen zwi-
schen dem Messgerät und dem Erdpotential nicht oberhalb der Messkategorie
CAT II durchgeführt werden.
■
Verhindern Sie Kurzschlüsse, indem Sie sicherstellen, dass sich die Prüfpunk-
te/Verbindungen bei den Messungen nicht berühren.
■
Überprüfen Sie die Prüfspitzen und -leitungen vor jeder Verwendung auf Anzei-
chen von Beschädigungen. Bei Beschädigung nicht verwenden, sofort erset-
zen!
10
■
Bei CAT-III-Messungen müssen die Prüf-
spitzen mit Abdeckkappen (max. 4 mm freie
Kontaktlänge) verwendet werden, um unbe-
absichtigte Kurzschlüsse zu vermeiden.