Télécharger Imprimer la page

Skil 3980 Notice Originale page 19

Publicité

Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen,
bevor Einstellungen vorgenommen oder Zubehörteile
gewechselt wird
VOR DER ANWENDUNG
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
Vergewissen Sie sich vor Benutzung des Werkzeugs,
dass die Messer sich berührungslos drehen
WÄHREND DER ANWENDUNG
Halten Sie Ihre Finger von den umlaufenden Messern
fern
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Akku entfernen
ziehen
Schalten Sie, wenn der Spanauswurf durch Späne
verstopft ist, zuerst Ihr Gerät aus. Überzeugen Sie sich,
dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind, entnehmen Sie den Akku und entfernen
Sie erst dann die die Verstopfung verursachenden Späne
BATTERIEN
Der mitgelieferte Akku ist teilweise geladen (um die
volle Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden)
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Batterie: BR1*31****
- SKIL-Ladegerät: CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
ersetzen
Die Batterie nicht auseinandernehmen
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen
BEDIENUNG
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
Akkuladeanzeige 7
- Drücken Sie die auf die Batteriestandsanzeige-Taste M,
um den aktuellen Batteriestand anzuzeigen.
Wechseln/Wenden der Messer 8
Dieser Hobel ist mit doppelseitigen, nicht nach-
schleifbaren Messern ausgerüstet; wenn eine Seite
daher abgestumpft ist, kann die andere Seite benutzt
werden
! das Werkzeug abschalten und den Netzstecker
ziehen
- Führungsvorrichtungen, falls montiert, entfernen
- den Schlüssel aus Halterung A 8 aentnehmen
- Werkzeug umdrehen
- 3 Bolzen B mit dem Schlüssel lösen (die Bolzen aber
nicht entfernen) 8 b
- das Messer mit einem Stück Holz aus der Messerrolle
herausschieben 8 c
- das Messer in umgekehrter Position wieder in die
Messerrolle einlegen oder ein neues Messer benutzen
8 d
! die Nut im Messer sollte zur Kante in der
Messerrolle passen
! Messer gegen die Stützplatte legen R 8 e
- 3 Bolzen B mit dem Schlüssel fest anziehen 8 f
! Messer rechtzeitig wechseln/wenden;
ausschließlich scharfe Messer benutzen
! beide Messer stets gleichzeitig wechseln/wenden
! versuchen Sie nicht, die Messer mit
Messerrolleschrauben C, die im Werk
voreingestellt werden, einzustellen
Einstellen der Hobeltiefe 9
- drehen Sie den Knopf D in Richtung "+"/"-", um die
Hobeltiefe zu erhöhen/zu verringern
- Anzeige E als Bezug benutzen
- stets eine geringe Hobeltiefe wählen und den Hobel-
und Einstellvorgang wiederholen, bis die gewünschte
Tiefe erreicht ist
Spanauswurf q
- wählen Sie die gewünschte Spanauswurfseite (links
oder rechts) mit dem Schalter F
- schließen Sie den Staubsauger wie abgebildet mit dem
Adapter T an den Spanauswurf G an
- es kann auch ein Staubsack P an den ausgewählten
Spanauswurf wie abgebildet angeschlossen werden
! versuchen Sie nicht, bei sich drehenden Messern
Verstopfungen am Spanauswurf zu beseitigen
Parkschuh H w
- schützt das Werkstück vor Beschädigung, wenn das
Werkzeug beiseite gelegt wird
- schwenkt beim Hobeln automatisch zurück
Bedienung des Werkzeuges
- die Hobeltiefe einstellen
- Netzstecker an der Steckdose anschließen
- das Werkzeug am Werkstück anlegen
! achten Sie darauf, dass nur die Vordersohle auf
dem Werkstück ruht und dass die Messer es nicht
berühren
- das Werkzeug einschalten, indem Sie zuerst Knopf J
2 (= Sicherheitsschalter, der nicht verriegelt werden
kann) drücken und dann Schalter K 2 betätigen
! bevor die Messer das Werkstück erreichen, sollte
das Werkzeug mit voller Drehzahl laufen
- das Werkzeug mit beiden Händen festhalten und es mit
19

Publicité

loading