Berechnung Der Durchschnittlichen Ladezeit; Automatische Ladekontrolle/Erhaltungsladung; Timersteuerung - Tronic TLG 1000 D6 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TLG 1000 D6:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Berechnung der durchschnittlichen Ladezeit

Abhängig von Typ, Alter und Restladezustand der Akkus dauert der Aufladevor-
gang unterschiedlich lange . Die durchschnittlichen Ladezeiten können Sie mit
Hilfe nachstehender Formel berechnen . Beachten Sie jedoch, dass es sich bei
den berechneten Zeiten nur um Richtwerte handelt .
Ladezeit (Min .) = Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4 x 60

Automatische Ladekontrolle/Erhaltungsladung

Dieses Akkuladegerät steuert die Ladezeit für Akkus vom Typ Ni-Cd und Ni-MH
separat . Dieser Steuerung liegt das –Δ U („minus Delta U") Verfahren zugrunde .
Mit dem Delta Δ bezeichnet man in der Mathematik Differenzen . „Minus Delta
U" bedeutet in diesem Fall eine negative Spannungsdifferenz .
Diese Ladeschlusserkennung macht sich folgenden Effekt zu nutze: Wird ein
Akku mit konstantem Strom geladen, steigt seine Spannung immer weiter an . Ist
ein Akku voll, so erreicht seine Spannung jedoch ein Maximum und fällt bei wei-
terem Stromfluss wieder leicht ab . Dieser leichte Spannungsabfall wird von der
Ladeelektronik erkannt und der Ladevorgang wird beendet . Das Akkuladegerät
schaltet automatisch auf „Erhaltungsladung" . Das heißt, die Akkus werden nicht
mehr mit Dauerstrom, sondern mit kurzen Stromimpulsen geladen . Dadurch wird
der Selbstentladung entgegengewirkt und die Akkus werden in einem vollständi-
gen Ladezustand gehalten .

Timersteuerung

Zusätzlich verfügt das Akkuladegerät über eine Timersteuerung, welche nach
17 Stunden automatisch in die Erhaltungsladung wechselt . Dies dient als zusätzli-
cher Schutz vor Überladung, falls die Ladeschlusserkennung aufgrund eines evtl .
defekten Akkus nicht reagiert .
8 
DE │ AT │ CH
Ladestrom des Gerätes (mA)
TLG 1000 D6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières