ANMERKUNG:
Falls die Lampe erlischt,
nachdem sie wenige Sekunden lang geblinkt
hat, funktioniert die aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie nicht ordnungsgemäß.
Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an
Ihre örtliche Makita-Kundendienststelle.
HINWEIS: Wischen Sie Schmutz auf der
Lampenlinse mit einem trockenen Tuch ab. Achten
Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lampenlinse nicht
verkratzen, weil sich sonst die Lichtstärke verringert.
Wahl der Betriebsart
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den Betriebsart-
Umschaltknopf nicht bei laufendem Werkzeug.
Das Werkzeug kann sonst beschädigt werden.
ANMERKUNG:
Um schnellen Verschleiß des
Betriebsart-Umschaltmechanismus zu vermeiden,
achten Sie stets darauf, dass der Betriebsart-
Umschaltknopf einwandfrei in einer der drei
Betriebsartpositionen eingerastet ist.
Schlagbohren
Für Bohren in Beton, Mauerwerk usw. dre-
hen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf das
Symbol
. Verwenden Sie einen Bohrereinsatz mit
Hartmetallschneide.
► Abb.6: 1. Betriebsart-Umschaltknopf 2. Zeiger
Schlagen
Für Meißeln, Abklopfen oder Demolieren dre-
hen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf das
Symbol . Verwenden Sie einen Spitzmeißel,
Flachmeißel, Putzmeißel usw.
► Abb.7: 1. Zeiger 2. Betriebsart-Umschaltknopf
Drehmomentbegrenzer
ANMERKUNG:
Schalten Sie das Werkzeug bei
Aktivierung des Drehmomentbegrenzers sofort
aus. Dies verhindert vorzeitigen Verschleiß des
Werkzeugs.
ANMERKUNG:
Bohrereinsätze, wie z. B. eine
Lochsäge, die zum Klemmen oder Hängenbleiben
in der Bohrung neigen, sind für dieses Werkzeug
nicht geeignet. Dies liegt daran, dass sie eine zu
häufige Aktivierung des Drehmomentbegrenzers
verursachen.
Der Drehmomentbegrenzer wird bei Erreichen eines
bestimmten Drehmoments ausgelöst. Der Motor wird
von der Ausgangswelle abgekuppelt. Wenn dies eintritt,
bleibt der Bohrereinsatz stehen.
Elektronikfunktionen
Das Werkzeug ist für komfortablen Betrieb mit
Elektronikfunktionen ausgestattet.
Konstantdrehzahlregelung
Die Drehzahlregelfunktion liefert eine konstante
Drehzahl ungeachtet der Lastbedingungen.
Sanftanlauf
Die Sanftanlauf-Funktion reduziert Anlaufstöße auf ein
Minimum und bewirkt ruckfreies Anlaufen der Maschine.
Aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie
Falls sich der Werkzeugkörper bei der angegebenen
Beschleunigung aufgrund einer Blockierung des
Bohrereinsatzes usw. plötzlich dreht, wird der Motor
zwangsweise angehalten, um die Belastung des
Handgelenks zu verringern.
HINWEIS: Die aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologiefunktion funktioniert nicht,
falls die Beschleunigung nicht den vorgeschriebenen
Wert erreicht.
HINWEIS: Die aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologiefunktion wird auch dann
aktiviert, wenn der Einsatz bei der vorgeschriebenen
Beschleunigung bei einem beliebigen Vorgang ein-
fach geschwenkt wird.
Lassen Sie in diesem Fall den Auslöseschalter los,
und betätigen Sie dann den Auslöseschalter, um das
Werkzeug erneut zu starten.
Elektrische Bremse
Dieses Werkzeug ist mit einer elektrischen Bremse
ausgestattet. Falls das Werkzeug nach dem Loslassen
des Auslöseschalters ständig nicht sofort anhält, lassen
Sie es von einer Makita-Kundendienststelle warten.
MONTAGE
VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Seitenhandgriff
► Abb.8
VORSICHT:
nur zum Meißeln, Abklopfen oder Demolieren.
Benutzen Sie ihn nicht zum Bohren in Beton,
Mauerwerk usw. Beim Bohren kann das Werkzeug
mit diesem Seitenhandgriff nicht richtig gehalten
werden.
► Abb.9: 1. Seitenhandgriff 2. Knebelmutter
Der Seitenhandgriff kann in vertikaler Richtung
geschwenkt und in jeder gewünschten Position gesi-
chert werden. Er kann auch in horizontaler Richtung
in acht Schritten vor und zurück geschwenkt werden.
Lösen Sie die Knebelmutter, um den Seitenhandgriff auf
die gewünschte Position zu schwenken, und ziehen Sie
dann die Knebelmutter sicher fest.
40 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Benutzen Sie den Seitenhandgriff