Télécharger Imprimer la page

Makita HR005GZ Manuel D'instructions page 39

Publicité

HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird das Werkzeug oder der Akku auf eine Weise
benutzt, die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme
bewirkt, bleibt das Werkzeug ohne jegliche Anzeige
automatisch stehen. Schalten Sie in dieser Situation
das Werkzeug aus, und brechen Sie die Arbeit ab,
die eine Überlastung des Werkzeugs verursacht hat.
Schalten Sie dann das Werkzeug wieder ein, um es neu
zu starten.
Überhitzungsschutz
Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird, bleibt
das Werkzeug automatisch stehen, und die Lampe
beginnt zu blinken. Lassen Sie das Werkzeug und den
Akku in diesem Fall abkühlen, bevor Sie das Werkzeug
wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität unzureichend wird, bleibt das
Werkzeug automatisch stehen. Nehmen Sie in diesem
Fall den Akku vom Werkzeug ab, und laden Sie ihn auf.
Schalterfunktion
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
VORSICHT:
Wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen, drücken Sie den Auslösersperrknopf
auf der Seite
hinein, um den Auslöseschalter in
der Stellung AUS zu verriegeln.
► Abb.3: 1. Auslöseschalter 2. Auslösersperrknopf
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Auslösersperrknopf ausgestattet. Um das Werkzeug
zu starten, drücken Sie den Auslösersperrknopf auf der
Seite A hinein, und betätigen Sie den Auslöseschalter.
Zum Anhalten lassen Sie den Auslöseschalter los.
Drücken Sie den Auslösersperrknopf nach der
Benutzung auf der Seite B hinein.
Drehzahl-Umschaltung
Die Drehzahl und die Schlagzahl pro Minute können
durch Drehen des Stellrads eingestellt werden. Auf dem
Stellrad sind die Positionen 1 (niedrigste Drehzahl) bis
5 (höchste Drehzahl) markiert.
► Abb.4: 1. Stellrad
Die Beziehung zwischen der Nummer auf dem Stellrad
und der Drehzahl bzw. der Schlagzahl pro Minute ist
aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.
Nummer
5
4
3
2
1
VORSICHT:
bei laufendem Werkzeug. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann den Verlust der
Kontrolle über das Werkzeug und Verletzungen
zur Folge haben.
ANMERKUNG:
längere Zeitspannen im Dauerbetrieb mit
niedriger Drehzahl betrieben, führt das
zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung des Werkzeugs zur Folge
haben kann.
ANMERKUNG:
sich nur bis 5 und zurück auf 1 drehen. Wird es
gewaltsam über 5 oder 1 hinaus gedreht, kann die
Drehzahleinstellfunktion unbrauchbar werden.
HINWEIS: Nulllast-Sanfthubfunktion
Wenn das Drehzahl-Stellrad auf „3" oder höher ein-
gestellt wird, reduziert das Werkzeug die Drehzahl
bei Nulllast automatisch, um die Vibrationen unter
Nulllast zu reduzieren.
Sobald der Betrieb mit einem Einsatz gegen Beton
beginnt, nimmt die Schlagzahl pro Minute zu und
erreicht die in der Tabelle angegebenen Werte.
Bei niedriger Temperatur hat das Werkzeug diese
Funktion eventuell selbst bei laufendem Motor nicht.
Einschalten der Frontlampe
► Abb.5: 1. Lampe
VORSICHT:
Lampe oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Auslöseschalter, um die Lampe
einzuschalten. Die Lampe bleibt erleuchtet, solange
der Auslöseschalter gedrückt gehalten wird. Die Lampe
erlischt ungefähr 10 Sekunden nach dem Loslassen
des Ein-Aus-Schalters.
39 DEUTSCH
Drehzahl pro
Schlagzahl pro
Minute
500
470
380
290
250
Drehen Sie das Stellrad nicht
Wird das Werkzeug über
Das Drehzahl-Stellrad lässt
Blicken Sie nicht direkt in die
Minute
2900
2700
2150
1650
1450

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hr005g