Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Schraube verborgene Stromleitungen
treffen kann (der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch Metallteile des Elektrowerkzeuges
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen)
ALLGEMEINES
•
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
•
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
•
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
•
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
•
Stellen Sie sicher dass Schalter B 2 sich in der mittel-
(Schluss-) Position befindet, bevor Sie Werkzeug-
einstellungen vorhnehmen oder Zubehör wechseln,
sowie beim Tragen oder Weglegen des Werkzeuges
ZUBEHÖR
•
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
•
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
VOR DER ANWENDUNG
•
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
•
Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
•
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
BATTERIEN
•
Der mitgelieferte Akku, falls vorhanden, ist nur
teilgeladen. (um die volle Kapazität des Akkus nutzen
zu können, laden Sie den Akku im Ladegerät vollständig
auf, bevor Sie das Elektrowerkzeug zum ersten Mal
verwenden)
•
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Batterie: BR1*31****
- SKIL-Ladegerät: CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
•
sofort ersetzen
•
Die Batterie nicht auseinandernehmen
•
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
•
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll
werfen
BEDIENUNG
•
Kombinationsschalter für Ein/Aus und Drehzahlregelung
A 7
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter A 8
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
•
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die mit dem Ladegerät gelieferten
Sicherheitshinweise
•
Entfernen/Einlegen von Batterien 2
•
Akkuladeanzeige 9
- Drücken Sie die auf die Akkustandsanzeige H, um den
aktuellen Akkustand anzuzeigen 9 c
! Wenn der niedrigste Wert der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste G 9 b blinkt, ist der
Akku leer
! Wenn die Werte 2 der Akkustandsanzeige
nach dem Drücken der Taste G 9 c blinken,
befindet sich der Akku nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich
•
Batterieschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Last zu hoch ist --> Last entfernen und neu
starten
17