Aufladen
• NUR ein Erwachsener darf den Akku aufladen und aufladen!
• Dieses Kindermotorrad verfügt über einen Ladeschutz: Während
des Ladevorgangs werden alle Funktionen abgeschaltet.
• NUR Erwachsene dürfen den Akku aufladen!
• Dieser Artikel ist mit einem Ladeschutz ausgestattet:
Während des Ladevorgangs werden alle Funktionen
abgeschaltet.
• Der NETZSCHALTER muss während des Ladevorgangs in die
Position OFF gedreht werden.
• Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku 4-6 Stunden
lang aufladen.
Laden Sie die Batterie nicht länger als 10 Stunden auf, um
eine Überhitzung des Ladegeräts zu vermeiden.
• Wenn das Kindermotorrad langsam zu laufen beginnt, laden
Sie die Batterie auf.
• Nach jedem Gebrauch oder einmal im Monat sollten Sie den
Akku mindestens 8 bis 12 Stunden aufladen, höchstens jedoch
20 Stunden.
• Verwenden Sie nur die mit dem Kindermotorrad gelieferten
Akkus und Ladegeräte. Ersetzen Sie den Akku oder das
Ladegerät NIEMALS durch eine andere Marke. Die Verwendung
eines anderen Akkus oder Ladegeräts kann einen Brand oder
eine Explosion verursachen.
• Verwenden Sie den Akku oder das Ladegerät nicht für ein
anderes Artikels.
14
WARNUNG!
Aufladen
1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts in die
Eingangsbuchse (die Buchse unter dem Sitz).
2. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose.
Der Akku wird nun aufgeladen.
Batterieentsorgung
Batterieentsorgung
Die Batterie verliert mit der Zeit die Fähigkeit, eine Ladung zu
halten. Je nach Nutzungsintensität und unterschiedlichen
Bedingungen sollte die Batterie ein bis drei Jahre lang
funktionieren.
Wichtig! Recyceln Sie die leere Batterie
verantwortungsbewusst. Die Batterie enthält Bleisäure
(Elektrolyt) und muss ordnungsgemäß und legal entsorgt
werden. In den meisten Gebieten ist es illegal,
Bleisäurebatterien zu verbrennen oder auf Mülldeponien zu
entsorgen. Bringen Sie die Batterie zu einem staatlich
anerkannten Recycler für Bleibatterien.
Werfen Sie die Batterie nicht in den normalen Hausmüll!
DE
15