Betriebsanleitung
Gasnachströmung
Duty cycle
Drossel
Heften - Spot
Spannung
Upslope
Anschleichgeschwin-
digkeit
Drahtgeschwindigkeit
m/min
Der Zugriff auf bestimmte Schweiß- und Punktschweißparameter hängt vom Schweißverfahren (Manuell, Synergie) und dem gewählten Anzeige-
modus (Easy oder Expert) ab. Beachten Sie die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI).
STEUERUNG DES GASDURCHSATZES
Um den Gasdurchsatz auf dem Manometer zu prüfen, ohne einen Fülldraht abzuwickeln, drücken Sie lange auf die Drucktaste Nr. 1 und folgen Sie
dem Verfahren auf dem Bildschirm. Dies muss regelmäßig überprüft werden, um ein optimales Schweißen zu gewährleisten. Beachten Sie die Be-
triebsanleitung für die Schnittstelle (HMI).
SCHWEISSMODUS WIG (GTAW)
ANSCHLUSS UND HINWEISE
Siehe Anleitung für die Stromquelle.
ELEKTRODE-SCHLEIFEN
Für optimale Funktion wird empfohlen, eine wie folgt geschliffene Elektrode zu verwenden:
d
EMPFOHLENE KOMBINATIONEN
(mm)
0,3 - 3
2,4 - 6
4 - 8
6,8 - 8,8
9 - 12
PROZESSPARAMETER
Parameter
Einstellungen
Standard
Puls
Schweißverfahren
Heften - Spot
Spot-Gepulst
Zündungsart
2T, 4T, Valve
Der Zugriff auf einige Schweißparameter hängt vom gewählten Anzeigemodus ab: Einstellungen/Anzeigemodus: Easy oder Expert. Beachten Sie
die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI).
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Dauer der Aufrechterhaltung des Schutzgases nach dem Erlöschen des Lichtbogens. Es schützt das
s
Werkstück und die Elektrode vor Oxidation.
%
Im gepulsten Betrieb wird die Heißstromzeit im Verhältnis zur Kaltstromzeit eingestellt.
-
Reguliert den Schweißstromanstieg. Wird entsprechend der Schweißposition eingestellt.
s
Definierte Dauer.
V
Einfluss auf die Breite der Schweißnaht.
s
Stromanstieg.
Stufenlose Drahtgeschwindigkeit Vor der Zündung kommt der Draht langsam an, um den ersten
-
Kontakt sanft herzustellen.
Menge des aufgetragenen Schweißzusatzwerkstoffs und indirekt Schweißintensität und Eindringtiefe
L = 3 x d bei niedrigem Schweißs-
trom.
L = d bei hohem Schweißstrom.
L
Strom (A)
Ø Elektrode (mm)
3 - 75
60 - 150
100 - 200
170 - 250
225 - 300
Gleichstrom
Impulsstrom
Durchgehendes Punktschweißen
Puls Punktschweißen
Wahl des Modus zur Verwaltung des Schweißens am Brennertaster.
Ø Düse (mm)
1
6,5
1,6
8
2
9,5
2,4
11
3,2
12,5
WF 36
Argon-Durchsatz (l/min)
6 - 7
6 - 7
7 - 8
8 - 9
9 - 10
37