Vor dem Start
•
Den zu schneidenden Bereich einzäunen, damit keine
unbeteiligten Personen zu Schaden kommen oder den
Bediener stören können.
•
Trennscheibe und Trennscheibenschutz auf
Beschädigung und Risse kontrollieren. Trennscheibe
oder Trennscheibenschutz austauschen, wenn sie
Schlägen ausgesetzt wurden oder Risse aufweisen.
•
Sicherstellen, dass alle Hydraulikschläuche und -
anschlüsse unbeschädigt und ordnungsgemäß
angeschlossen sind, und dass die Wasserkühlung
ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist.
•
Ölstand im Aggregat prüfen. Das Geschwindigkeitsventil
am Sägemotor je nach Trennscheibendurchmesser
justieren. (Siehe Tabelle Schneidkapazität.)
•
Soll der Schneidvorgang nicht an der Stelle begonnen
werden, an der sich die Schneideinheit befindet,
Schneideinheit in die Startposition zu fahren.
Starten
1 Hydraulikaggregat einschalten.
2 Die Trennscheibenrotation durch Drücken des
entsprechenden Start-/Stopp-Hebels in Richtung des
Blocks starten und den Hebel dann vorsichtig nach oben
in Richtung des Schlauchanschlusses ziehen.
3 Die Trennscheibe wird manuell an die gewünschte Tiefe
bewegt.
STARTEN UND STOPPEN
4 Den Längsvorschub starten. Den Hebel am Wegeventil
für den Längsvorschub drehen, sodass sich die
Schneideinheit in die gewünschte Richtung bewegt.
Falls die Trennscheibe während des Schneidvorgangs auf
Widerstand stößt, wird der Längsvorschub automatisch
durch ein Ventil gestoppt. Der Längsvorschub wird
automatisch wiederaufgenommen, wenn der Widerstand
abnimmt und sich der Druck normalisiert.
5 Die Geschwindigkeit des Längsvorschubs wird durch das
Ventil zur Einstellung der Längsvorschubkraft gesteuert.
Die Position des Ventils wie gewünscht anpassen.
Wenn der Längsvorschub "ruckelt", kann dies auf einen
zu hohen Vorschub zurückzuführen sein, wodurch das
Ventil für die Längsvorschubsteuerung ausgelöst und der
Längsvorschub angehalten wird. Die Längsvorschubkraft
verringern, bis der Vorschub gleichmäßig erfolgt.
Stoppen
1 Nach Beenden des Schneidens die Trennscheibe aus der
Wand fahren und die Trennscheibenrotation sowie den
Wasserstrom abschalten.
2 Hydraulikaggregat ausschalten.
Demontage des Trennschleifers
1 Den Motor ganz zum Stillstand kommen lassen.
2 Den Hauptschalter des Hydraulikaggregats ausschalten.
3 Hydraulikschläuche und Wasserschlauch von der
Schneideinheit trennen.
Alle weiteren Schritte werden in umgekehrter
Montagereihenfolge vorgenommen.
Reinigung
Nach dem Schneidvorgang ist der Trennschleifer zu reinigen.
Eine Reinigung der gesamten Schneidausrüstung ist äußerst
wichtig. Die Säge wird am besten durch Anschließen an den
Wasserschlauch mithilfe der mitgelieferten Reinigungsbürste
gereinigt.
WICHTIG! Die Schneideinheit nicht mit einem
Hochdruckreiniger reinigen.
– 49
German