installation
AUfbAU UND ARbeITSWeISe | AUfSTellUNg UND INSTAllATIoN
2.2 Bestimmungen und Normen
Zu beachten sind:
»
AD-Merkblatt „A3" der Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter; Ausrüs-
tung von Druckbehältern.
»
DIN 1988 „Trinkwasser-Leitungsanlagen in Grundstücken", Tech-
nische Bestimmungen für Bau und Betrieb.
»
DVGW-Arbeitsblätter W 531/ W 532 für geprüfte Warmwasserlei-
tungen.
»
Energie-Einsparungsgesetz / EnEG.
»
Örtliche Baubestimmungen und feuer-polizeiliche sowie gewerbe-
aufsichtliche Bestimmungen.
2.3 Aufbau und Arbeitsweise
Verkleidung
Der Speicher wird mit einer vormontierten Außenhülle und Deckel aus-
geliefert. Die Teile können vor dem Transport demontiert und vor der
Installation am Aufstellort wieder angebracht werden. Wird kein BGC-
Heizkörper benötigt, so kann die Außenhülle nach der Rohrinstallation
montiert werden.
Nur 600 l:
Beim 600 l-Speicher können zusätzlich die PU-Seitenteile zur Reduzie-
rung der Transportbreite demontiert werden.
B Am Aufstellort werden die Seitenteile (18) mit drei Befestigungsbän-
dern (19) und Verschlussteil (20) am Speicherbehälter montiert
B
18
20
6
|Sbb plus
Innere Bauteile
Der Speicher hat je nach Typ 305, 410 oder 600 Liter Nenninhalt.
Der Glattrohr-Wärmeaustauscher bewirkt einen guten Wärmeübergang
von der Heizwasserseite zur Warmwasserseite. Durch die Spezialemail-
lierung außen ist er besonders gut gegen Korrosion geschützt.
Funktionsweise
Im unteren Speicherbereich wird die Wärme des Solaranlagenkreises
übertragen.
A Durch einen Solar-Temperaturfühler, im Tauchrohr (6), wird die Ist-
Temperatur des unteren Speicherinhaltes erfasst. Der Speicher wird nur
dann beladen, wenn die Temperatur am Kollektorfeld (Vorlauf) um eine
am Solar-Regelgerät einzustellende Temperaturdifferenz größer ist (z.
B. um 3 K).
A Durch einen Warmwasser-Temperaturfühler, der im Tauchrohr (3)
eingebracht werden kann, wird die Ist-Temperatur des oberen Speicher-
inhaltes erfasst.
Sinkt die Ist-Temperatur unter den am Regelgerät einstellbaren Soll-
wert, organisiert die Heizungsregelung die vorrangige Beheizung der
oberen Hälfte des Warmwasserspeichers durch Umschaltung von Heiz-
kreispumpen- im Speicherkreispumpenbetrieb mit Vorlauftemperatur-
begrenzung bis die gewünschte Warmwassertemperatur erreicht ist.
Installationsbeispiel
C
19
21
18
19
19
25
21 Handentlüfter
22 Temperaturfühler in Kollektortauchhülse
23 Kollektorfeld
24 Heizkreis ohne Sicherheitseinrichtung dargestellt
25 Alternative Nacherwärmung (Kessel)
26 Sicherheitsgruppe nach DIN 1988
27 Auffanggefäß
28 Ausdehnungsgefäß
29 Pumpe mit integrierter Systementlüftung
30 Absperrhahn zum Füllen, Entleeren, Spülen
22
23
24
26
SBB .. plus
www.stiebel-eltron.com
28 27
29
30