Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ecken
der Querstangen nach außen zeigen.
6. Befestigen Sie das Abprallnetz (3) an den
Steckverbindungen (1a) der oberen Stangen,
indem Sie die Haltestifte von unten durch die
Löcher der Steckverbindungen führen (Abb. G).
7. Stecken Sie die Füße (7) in die unteren
Stangen (2) (Abb. G).
Artikel aufstellen
• Wenn Sie den Artikel auf einem harten Unter-
grund aufstellen möchten, verwenden Sie das
runde Ende des Fußes (Abb. H).
• Wenn Sie den Artikel auf einem weichen
Untergrund, wie z. B. Rasen, aufstellen möch-
ten, verwenden Sie das spitze Ende des Fußes
und stecken Sie den Fuß tief in den Boden
(Abb. H).
• Wenn der Artikel nicht gerade steht, passen
Sie die Beinlänge an. Drehen Sie an der
Muffe (2b) und ziehen Sie die jeweilige untere
Stange (2) bis zur Markierung heraus (Abb. I).
Spiel
1. Stellen Sie den Zielkorb an einer geeigneten
Stelle auf.
2. Versuchen Sie von einem festgelegten Abwurf-
punkt (Tee) mit möglichst wenigen Würfen
eine Wurfscheibe in den Zielkorb zu werfen.
3. Wenn Sie beim ersten Wurf den Korb nicht
treffen, wiederholen Sie den Wurf von dem
Punkt aus, an dem die vorher geworfene
Wurfscheibe zum Liegen kam.
Hinweis: In der Regel hat jeder Spieler eine
vorgegebene Anzahl von 3 Würfen. Der typi-
sche Ablauf an Würfen wäre Abwurf (Drive),
Annäherung (Approach) und Putt.
Sonderregeln, Strategien und Tipps entnehmen
Sie bitte der Fachliteratur.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken und sauber bei Raumtemperatur.
Nur mit Wasser reinigen und anschließend mit
einem Reinigungstuch trockenwischen.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackungsmaterialien entsprechend
den aktuellen örtlichen Vorschriften.
Bewahren Sie Verpackungsmaterialien
(wie z. B. Folienbeutel) für Kinder unerreichbar
auf. Weitere Informationen zur Entsorgung des
ausgedienten Artikels erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Entsorgen Sie
den Artikel und die Verpackung umweltscho-
nend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus
einem Recyclingsymbol für den Verwertungs-
kreislauf und einer Nummer, die das Material
kennzeichnet.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. DELTA-SPORT
HANDELSKONTOR GmbH räumt privaten End-
kunden auf diesen Artikel drei Jahre Garantie
ab Kaufdatum (Garantiefrist) nach Maßgabe
der folgenden Bestimmungen ein. Die Garantie
gilt nur für Material- und Verarbeitungsfehler.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Teile,
die der normalen Abnutzung unterliegen und
deshalb als Verschleißteile anzusehen sind (z. B.
Batterien) sowie nicht auf zerbrechliche Teile wie
Schalter oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Ansprüche aus dieser Garantie sind ausge-
schlossen, wenn der Artikel unsachgemäß oder
missbräuchlich oder nicht im Rahmen der vor-
gesehenen Bestimmung oder des vorgesehenen
Nutzungsumfangs verwendet wurde oder Vorga-
ben in der Anleitung/Anweisung nicht beachtet
wurden, es sei denn, der Endkunde weist nach,
dass ein Material- oder Verarbeitungsfehler
vorliegt, der nicht auf einem der vorgenannten
Umstände beruht.
DE/AT/CH
7