80
7 Bedienung
© 04/07 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee
Printed in Switzerland
7.1
Kontrollen durch den Bediener
Prüfen Sie vor dem Einschalten sowie täglich bzw. bei Schichtwechsel ob die Versorgung
mit Druckluft, Spülwasser und elektrischer Energie gewährleistet ist und die Behälter mit
Reinigungsmittel und Pufferlösung gefüllt sind.
VORSICHT
Die Wechselarmatur darf nur mit eingebauter Elektrode in die Messposition gefahren
werden, da andernfalls Prozessmedium aus der Wechselarmatur austreten könnte.
GEFAHR
Alle Aktionen des EasyClean dürfen nur mit eingebauter Elektrode ausgeführt werden.
GEFAHR
Die Elektrode darf erst aus der Armatur ausgebaut werden, wenn die Meldung «Service»
im Display der Steuerung erscheint. Zusätzlich muss die Position der Armatur visuell
geprüft werden.
7.2
Nachfüllen von Reinigungsflüssigkeit und Pufferlösung
VORSICHT
Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzbekleidung (Schutzbrille, Handschuhe etc.).
Der Durchflussmesser (optionales Zubehör) zeigt an, ob eine Flüssigkeit gefördert wird.
Kann keine Flüssigkeit während eines Fördervorganges detektiert werden, erzeugt EasyClean den
Alarm «Füllstand». In diesem Fall sind folgende Möglichkeiten vorhanden:
– Kein Wasserfluss
– Reinigungsmittel oder Puffer kann nicht angesaugt werden (siehe Abschnitt 8.2 «Störungs-
behebung und Instandsetzung»).
EasyClean 350 e
EasyClean 350 e
52 500 194