3. Stecktülle NW 7,2 an Druckluftnetz anschließen.
»
Druckluft installiert.
6.3.
ANSCHLAGSCHEIBE MONTIEREN
i
Anschlagscheiben dienen der Ausrichtung von Werkstücken auf der Vakuumplatte.
1. Rändelmutter lösen.
2. Anschlagscheibe drehen, bis diese über Kante der Vakuumplatte herausragt.
3. Rändelmutter festziehen.
7.
Bedienung
7.1.
WERKSTÜCK MIT ADAPTERMATTE SPANNEN
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch loses Werkstück
Werkstücke, die sich von der Vakuumplatte lösen, können Verletzungen hervorrufen.
»
Vor Werkstückbearbeitung sicheren Halt des Werkstücks kontrollieren.
»
Bearbeitungskräfte müssen geringer als Haltekräfte sein.
»
Werkstück bei hoher Belastung durch Anschlagscheiben sichern.
»
Bearbeitungskräfte oder Vorschubbewegungen gegen Anschlagscheiben richten.
i
Adaptermatte zwischen Werkstück und Spannfläche legen.
Schlitze, die nicht vom Werkstück bedeckt werden, mit Adapterplatte abdecken.
Einfräsungen bis 1,5 mm Tiefe in Adapterplatte sind ohne Vakuumverlust möglich.
Bei Verwendung gleicher Werkstückkonturen kann Adaptermatte wiederverwendet werden
ü Keine Grate und Unebenheiten an Kontaktfläche des Werkstückes.
ü Kontaktfläche Vakuumplatte und Werkstück gereinigt.
1. Adaptermatte mit zu spannendem Werkstück auf die Vakuumplatte auflegen.
2. Mit verstellbaren Anschlagscheiben Werkstück auf Adaptermatte ausrichten.
3. Werkstückkontur auf Adaptermatte nachzeichnen. Werkstück abnehmen.
4. Adaptermatte von Vakuumplatte abnehmen und auf feste Unterlage legen.
5. Adaptermatte innerhalb der markierten Werkstückkontur mit Loch-Stanzeisen lochen. Lochdurchmesser größer Schlitz-
breite wählen. Die Löcher entsprechend den Schlitzen der Vakuumplatte positionieren.
6. Gelochte Adaptermatte auf Vakuumplatte auflegen.
7. Werkstück gemäß aufgezeichneter Kontur auf Adaptermatte auflegen.
8. Vakuum einschalten und Werkstück spannen.
»
Optimaler Betriebsdruck der Venturi-Vakuumpumpe 4,0 bar.
9. Werkstück auf festen Sitz prüfen.
»
Werkstück ist gespannt.
7.2.
WERKSTÜCK MIT HAFTFOLIE SPANNEN
i
Haftfolie ist dünner als Adaptermatten und hat höhere Haftkraft durch höheren Reibbeiwert.
1. Vorgehensweise zum Spannen des Werkstückes entspricht Adaptermatte. Siehe Werkstück mit Adaptermatte spannen.
7.3.
WERKSTÜCK ENTFERNEN
1. Vor Entnahme des Werkstücks Vakuumplatte unter Betriebsvakuum mit Industriesauger reinigen.
2. Nach Beseitigung aller Reststücke und Späne Betriebsvakuum abschalten.
3. Werkstück abnehmen.
8.
Wartung
Die Vakuumplatte ist wartungsfrei.
9.
Störungen und Fehlerbehebung
Störung
Betriebsvakuum wird nicht
erreicht oder ist zu niedrig
und Druckluftaggregat arbei-
tet
Mögliche Ursache
Undichte Druckluftschläuche Druckluftschläuche auswech-
Maßnahme
seln
Auszuführen von
Fachkraft für mechanische Ar-
beiten
www.hoffmann-group.com
de
en
cs
da
es
fi
fr
hr
hu
it
lt
nl
pl
pt
ro
ru
sl
sv
7