GARANT Schlitz-Vakuumplatte Venturi VSV0
de
3.4.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Nationale und regionale Vorschriften zur Sicherheit und Unfallverhütung beachten. Schutzbrille, Fußschutz und Schutz-
handschuhe ständig tragen.
en
3.5.
BETREIBERPFLICHTEN
Der Betreiber muss sicherstellen, dass Personen, die am Produkt arbeiten, die Vorschriften und Bestimmungen sowie fol-
gende Hinweise beachten:
cs
Nationale und regionale Vorschriften für Sicherheit, Unfallverhütung und Umweltschutzvorschriften.
Keine beschädigten Produkte montieren, installieren oder in Betrieb nehmen.
Erforderliche Schutzausrüstung muss bereitgestellt werden.
da
In Handhabung eingewiesen und geschult werden.
Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten klar festgelegt und eingehalten werden.
3.6.
PERSONENQUALIFIKATION
es
Fachkraft für mechanische Arbeiten
Fachkraft im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die mit Aufbau, mechanischer Installation, Inbetriebnahme, Stö-
rungsbehebung und Wartung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen:
fi
Qualifizierung / Ausbildung im Bereich Mechanik gemäß den national geltenden Vorschriften.
Unterwiesene Person
Unterwiesene Personen im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die für die Durchführung von Arbeiten in den Berei-
chen Transport, Lagerung und Betrieb unterwiesen worden sind.
fr
4.
Geräteübersicht
A
hr
1 Spannfläche mit Vakuumschlitzen
2 Druckluftanschluss
hu
4.1.
LIEFERUMFANG
1x Schlitz-Vakuumplatte 125x200 mm
Anschlagscheiben (höhenverstellbar, exzentrisch gelagert)
it
1x Gummi-Adaptermatte 3x125x200mm
1x Absperrventil
1x Druckluftschlauch 10/8 PUR (Länge 1 m)
lt
5.
Transport
Ausreichend dimensioniertes Transportmittel verwenden. Falls erforderlich, Kantenschoner verwenden.
i
nl
Produkt unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden überprüfen. Bei Beschädigung keine Montage sowie Inbetriebnahme
vornehmen.
6.
Montage und Installation
pl
Fachkraft Mechanik
pt
6.1.
IN SPANNVORRICHTUNG
1. Vakuumplatte an den Längsseiten in geeignete Spannvorrichtung einspannen. Dabei auf ausreichend Freiraum für Ven-
turidüse und Druckluftschlauch-Anschluss achten.
ro
6.2.
INSTALLATION DRUCKLUFT
ACHTUNG
ru
Schäden durch angesaugte Flüssigkeit
Flüssigkeiten, die zwischen Spannfläche und Werkstückauflagefläche gelangen, können die Venturi-Vakuumpumpe be-
schädigen und den Reibbeiwert des Werkstücks vermindern.
»
Werkstück auf festen Sitz kontrollieren.
sl
1. Druckluftschlauch mit Absperrventil (im Lieferumfang enthalten) an Steckverschraubung der Venturi-Vakuumpumpe
anschließen.
2. Anderes Ende des Druckluftschlauches an Stecktülle NW 7,2 anschließen.
sv
6
3 Venturi - Vakuumpumpe
4 Anschlagscheibe, höhenverstellbar