5
Störungen beheben
Pumpen z. B. Solarpumpe:
Einstellbereich: Aus oder Min. Drehzahl Solarpumpe ...
100 %
•
Aus: Die Pumpe läuft nicht und ist ausgeschaltet.
•
Min. Drehzahl Solarpumpe, z. B. 40 %: Die Pumpe läuft
mit einer Drehzahl von 40 % der maximalen Drehzahl.
•
100 %: Die Pumpe läuft mit maximaler Drehzahl.
Monitorwerte
Wenn ein Solarmodul installiert ist, wird im Menü Monitorwerte
das Menü Solar oder Warmwasser angezeigt.
In diesem Menü können Informationen zum aktuellen Zustand
der Anlage abgerufen werden. Z. B. kann hier angezeigt wer-
den, ob die maximale Speichertemperatur oder die maximale
Kollektortemperatur erreicht ist.
Außer den Temperaturen werden auch weitere wichtige Infor-
mationen angezeigt. Z. B. zeigt unter den Menüpunkten Solar-
pumpe oder Pumpe Therm. Desinfekt. der Menüpunkt
Status, in welchem Zustand sich das jeweils für die Funktion re-
levante Bauteil befindet.
•
TestMod: Manueller Modus aktiv.
•
B.Schutz: Blockierschutz – Pumpe/Ventil wird regelmäßig
kurz angeschaltet.
•
k.Wärme: Keine Solarenergie/Wärme vorhanden.
•
Wär.vorh: Solarenergie/Wärme vorhanden.
•
keineAnf: Keine Wärmeanforderung.
•
Sys.Aus: System nicht aktiviert.
•
Wär.Anf: Wärmeanforderung vorhanden.
•
V.Schutz: Verbrühschutz aktiv.
•
Warmh.: Warmhaltung aktiv.
•
Aus: Keine Wärmeanforderung.
•
Warmw.: Es wird Warmwasser gezapft.
•
Therm.D.: Thermische Desinfektion läuft.
•
Tägl.Aufh: Tägliche Aufheizung ist aktiv
•
Mis.Auf: Mischer öffnet.
•
Mis.Zu: Mischer schließt.
•
AutoAus/AutoEin: Betriebsart mit aktivem Zeitprogramm.
•
Sol.Aus: Solarsystem nicht aktiviert.
•
MaxSp.: Maximale Speichertemperatur erreicht.
•
MaxKoll: Maximale Kollektortemperatur erreicht.
•
MinKoll: Minimale Kollektortemperatur nicht erreicht.
•
Frosts.: Frostschutz aktiv.
•
Vak.Fkt : Vakuumröhrenfunktion aktiv.
Verfügbare Informationen und Werte sind dabei abhängig von
der installierten Anlage. Technische Dokumente des Wärmeer-
zeugers, der Bedieneinheit, der weiteren Module und anderer
Anlagenteile beachten.
22
4.8
Menü Info
Wenn ein Solarmodul installiert ist, wird im Menü Info das
Menü Solar oder Warmwasser angezeigt.
Unter diesem Menü stehen Informationen zur Anlage auch für
den Benutzer zur Verfügung (nähere Informationen
Bedienungsanleitung der Bedieneinheit).
5
Störungen beheben
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht
vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der
Haftung ausgeschlossen.
▶ Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den
zuständigen Servicetechniker wenden.
Wenn der Kodierschalter bei eingeschalteter Spannungsver-
sorgung > 2 Sek. auf 0 gedreht wird, werden alle Einstellungen
des Moduls auf Grundeinstellung zurückgesetzt. Die Bedien-
einheit gibt eine Störungsanzeige aus.
▶ Das Modul erneut in Betrieb nehmen.
Die Betriebsanzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls.
Betriebs-
Mögliche Ursachen Abhilfe
anzeige
dauernd
Kodierschalter auf 0 ▶ Kodierschalter einstel-
aus
Spannungsversor-
gung unterbrochen.
Sicherung defekt
Kurzschluss in BUS-
Verbindung
Logamatic SM100 – 6721830537 (2020/12)
4 5 6
3
7
2
8
1
9
10
0
len.
▶ Spannungsversorgung
einschalten.
▶ Bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung
Sicherung austauschen
( Bild 16 am Doku-
mentende).
▶ BUS-Verbindung prü-
fen und ggf. instandset-
zen.
0 010 013 313-001