Frischwassersystem: Warmwasserparameter
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Max. Warm-
60 ... 80 °C: Maximale Warmwassertempe-
wassertemp.
ratur einstellen.
Warmwasser
15 ... 60 °C(80 °C): Gewünschte Warmwas-
sertemperatur einstellen. Die Temperatur ist
abhängig von der Temperatur des Puffer-
speichers.
Zirkulation Zeit Ja | Nein: Zirkulation zeitgesteuert aktiviert.
Betriebsart
Ein: Zirkulation dauerhaft eingeschaltet (un-
Zirkulationsp.
ter Berücksichtigung der Einschalthäufig-
keit)
Eigenes Zeitprogramm: Eigenes Zeitpro-
gramm für die Zirkulation aktivieren. Weiter-
führende Informationen und Einstellung des
eigenen Zeitprogramms
( Bedienungsanleitung der Bedienein-
heit).
Einschalthäu-
Wenn die Zirkulationspumpe über das Zeit-
figkeit Zirk.
programm für die Zirkulationspumpe aktiv ist
oder dauerhaft eingeschaltet ist (Betriebsart
Zirkulationspumpe: Ein), wirkt sich diese
Einstellung auf den Betrieb der Zirkulations-
pumpe aus.
1 x 3 Minuten/h ... 6 x 3 Minuten/h: Die Zirku-
lationspumpe geht einmal ... 6-mal pro Stun-
de für jeweils 3 Minuten in Betrieb. Die
Grundeinstellung hängt vom installierten
Wärmeerzeuger ab.
Dauerhaft: Die Zirkulationspumpe ist unun-
terbrochen in Betrieb.
Zirkulation Im-
Ja | Nein: Die Zirkulation kann über einen
puls
kurzen Zapfimpuls für drei Minuten einge-
schaltet werden.
Tägl. Aufhei-
Ja | Nein: Das gesamte Warmwasservolumen
zung
wird täglich zur gleichen Zeit automatisch auf
60 °C aufgeheizt.
Tägl. Aufhei-
00:00 ... 02:00 ... 23:45 h: Startzeitpunkt
zung Zeit
für die tägliche Aufheizung.
Temp. Rück-
10 ... 45 ... 80 °C: Umschalttemperatur für
laufeinsch
das Rücklaufventil eingeben.
Logamatic SM100 – 6721830537 (2020/12)
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Störmeldung
Ja: Wenn im Frischwassersystem eine Stö-
rung auftritt, wird der Ausgang für eine Stör-
meldung eingeschaltet. Wenn die
Störmeldung aktiv ist, darf an Anschluss-
klemme VS1, PS2, PS3 nur ein 3-adriges 3-
Wege-Ventil angeschlossen werden.
Nein: Bei Auftreten einer Störung im Frisch-
wassersystem wird der Ausgang für eine
Störmeldung nicht eingeschaltet (immer
stromlos).
Invertiert: Die Störmeldung ist eingeschal-
tet, das Signal wird aber invertiert ausgege-
ben. Das bedeutet, dass der Ausgang
bestromt ist und bei einer Störmeldung
stromlos geschaltet wird. Wenn die Störmel-
dung aktiv ist, darf an Anschlussklemme
VS1, PS2, PS3 nur ein 3-adriges 3-Wege-
Ventil angeschlossen werden.
Warmhaltung
Ja | Nein: Warmhaltefunktion aktivieren. Ist
das Frischwassersystem weit vom Puffer-
speicher entfernt, kann es durch Umwälzung
warm gehalten werden.
Tab. 14
Warmwasserparameter
4.7
Menü Diagnose
(nicht bei allen Bedieneinheiten verfügbar)
Die Menüs sind von der installierten Bedieneinheit und dem in-
stallierten System abhängig.
Funktionstest
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch deaktivierte Speichertempera-
turbegrenzung während des Funktionstests!
▶ Warmwasser-Entnahmestellen schließen.
▶ Hausbewohner über Verbrühungsgefahr informieren.
Wenn ein Solarmodul installiert ist, wird im Menü Funktions-
test das Menü Solar oder Warmwasser angezeigt.
Mit Hilfe dieses Menüs können Pumpen, Mischer und Ventile
der Anlage getestet werden. Dies erfolgt, indem sie auf ver-
schiedene Einstellwerte gesetzt werden. Ob der Mischer, die
Pumpe oder das Ventil entsprechend reagiert, kann am jeweili-
gen Bauteil überprüft werden.
Inbetriebnahme
4
21