Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Solareinfl.
Aus: Solareinfluss ausgeschaltet.
Heizkr. 1
– 1 ... – 5 K: Solareinfluss auf die Raumsoll-
temperatur: Bei einem hohen Wert wird die
Vorlauftemperatur der Heizkurve entspre-
chend stärker abgesenkt, um einen größeren
passiven Solarenergieeintrag durch die
Fenster des Gebäudes zu ermöglichen.
Gleichzeitig wird dadurch ein Überschwin-
gen der Temperatur im Gebäude verringert
und der Komfort gesteigert.
•
Solareinfl. Heizkr. 1 erhöhen ( – 5 K =
max. Einfluss), wenn der Heizkreis Räu-
me beheizt, die mit großen Fensterflä-
chen in südlicher Himmelsrichtung
ausgerichtet sind.
•
Solareinfl. Heizkr. 1 nicht erhöhen, wenn
der Heizkreis Räume beheizt, die mit
kleinen Fensterflächen in nördlicher
Himmelsrichtung ausgerichtet sind.
Reset Solarer-
Ja | Nein: Solarertrag auf null zurücksetzen.
trag
Reset Solarop-
Ja | Nein: Die Kalibrierung der Solaroptimie-
timierung
rung zurücksetzen und neu starten. Die Ein-
stellungen unter Solarertrag/-optimierung
bleiben unverändert.
Solltemp.
Aus: Regelung auf eine konstante Tempera-
Match-F.
turdifferenz zwischen Kollektor und Spei-
cher (Match Flow).
35 ... 45 ... 60 °C: „Match-Flow" (nur in Kom-
bination mit Drehzahlregelung) dient zur
schnellen Beladung des Speicherkopfes auf
z. B. 45 °C, um ein Nachheizen des Trinkwas-
sers durch den Wärmeerzeuger zu vermei-
den.
Glykolgehalt
0 ... 45 ... 50 %: Für eine korrekte Funktion
des Wärmemengenzählers muss der Glykol-
gehalt der Solarflüssigkeit angegeben wer-
den.
Tab. 10
Solarertrag/-optimierung
Logamatic SM100 – 6721830537 (2020/12)
Umladung
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Umladung Ein-
6 ... 10 ... 20 K: Wenn die hier eingestellte
schaltdiff.
Differenz zwischen Speicher 1 und
Speicher 3 überschritten wird und alle Ein-
schaltbedingungen erfüllt sind, ist die Umla-
depumpe an.
Umladung Aus-
3 ... 5 ... 17 K: Wenn die hier eingestellte Dif-
schaltdiff.
ferenz zwischen Speicher 1 und Speicher 3
unterschritten wird, ist die Umladepumpe
aus.
Tab. 11
Umladung
Solar Warmwasser
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C eingestellt
werden oder die thermische Desinfektion eingeschaltet ist,
muss eine Mischvorrichtung installiert werden.
Inbetriebnahme
4
19