Entsorgung
5. Entsorgung
5.1 Demontage
1.
Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen zum Durchlauferhitzer spannungsfrei.
2. Schließen Sie das Absperrventil in der Zulaufleitung.
3. Lösen Sie die elektrische Verbindung in der Geräteanschlussdose, beziehungsweise ziehen
Sie den Schutzkontaktstecker, sofern das Gerät mit einem Stecker ausgestattet ist.
4. Lösen Sie die Wasserleitungen von den Anschlüssen des Gerätes. Dabei kann Wasser aus-
treten.
5. Nehmen Sie das Gerät aus dem Wandhalter. Stecken Sie dazu eine breite Schrauben dreher-
spitze bis zum Anschlag in die Verriegelung zwischen den Wasser anschlussstücken und
drücken Sie die Verriegelung leicht nach oben. Kippen Sie das Gerät maximal 15° nach
vorne und entnehmen Sie es nach oben.
6. Schrauben Sie den Wandhalter von der Wand ab.
5.2 Umwelt und Recycling
Dieses Produkt wurde klimaneutral nach Scope 1 + 2 hergestellt. Wir empfehlen den Bezug
von 100%igem Ökostrom, um den Betrieb ebenfalls klimaneutral zu gestalten.
Entsorgung von Transport- und Verpackungsmaterial: Für einen reibungslosen Transport
ist Ihr Produkt sorgfältig verpackt. Die Entsorgung des Transportmaterials erfolgt über den
Fachhandwerker oder den Fachhandel. Führen Sie die Verkaufsverpackung nach Materialien
getrennt über eines der dualen Systeme Deutschlands in den Wertstoffkreislauf zurück.
Entsorgung von Altgeräten: Ihr Produkt wurde aus hochwertigen, wiederver-
wendbaren Materialien und Kompo nenten hergestellt. Die mit dem Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichneten Produkte müssen am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie dieses Gerät
daher zu uns als Hersteller oder zu einer der kommunalen Sammelstellen, die gebrauchte
Elektronikgeräte wieder dem Wert stoff kreislauf zuführen. Diese ordnungsgemäße Entsorgung
dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch
und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Infor ma tionen zur Entsorgung erhalten Sie bei der
nächstgelegenen Sammelstelle bzw. dem Recyclinghof oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
Geschäftskunden: Wenn Sie Geräte entsorgen möchten, treten Sie bitte mit Ihrem Händler
oder Lieferanten in Kontakt. Diese halten weitere Informationen für Sie bereit.
Bei Entsorgung außerhalb Deutschlands beachten Sie auch die örtlichen Vorschriften und
Gesetze.
15
CLAGE
DE