1. Sicherheitsvorschriften
1.1 Allgemeines
Diese Sicherheitsvorschriften enthalten grundlegende Hinweise, die bei Installation, Bedienung und Wartung zu beachten
sind . Für alle Personen, die an und mit der Schermaschine arbeiten, ist das Lesen der Bedienungsanleitung eine Pflicht .
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein .
1.2 Grundlagen zur Sicherheit
Die gesetzlichen Vorschriften zur regelmäßigen Prüfung sind einzuhalten.
Die Betriebssicherheitsverordnung ist hierbei zu beachten.
1.2.1 Stromversorgung/Aufbewahrung
Stecken Sie den Stecker nur in vorschriftsmäßig installierte Steckdosen . Defekte Elektro installationen können zu einem
elektrischen Schlag oder zu einem Kurzschluss führen . Steckdosen sollten mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
ausgerüstet sein . Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften ihres Landes . Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei
gezogenem Stecker durchführen . Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt liegen . Das Scheren von Tieren ist nur
erlaubt, wenn Kinder vom Scherort ferngehalten werden . Lagern Sie ihre Maschine stets für Kinder unerreichbar!
1.2.2 Wartungs- und Inspektionspflicht
Scheren Sie niemals mit einer beschädigten Maschine . Wird am Gehäuse ein Defekt festgestellt, ist dieser ausschließlich
von autorisierten Fachpersonal zu beheben . Die Maschine darf nicht weiter verwendet werden .
1.2.3 Strahlung
Auf Grund der Prüfung nach den harmonisierten europäischen Normen der EG-Richtlinien, entspricht die
Schermaschine den grundlegenden Schutzanforderungen .
1.2.4 Restgefahren
Sollten sich bei Betrieb Gefahren und Risiken zeigen, die nicht unmittelbar mit dem Scheren der Tiere auftreten, bitten
wir Sie, uns diese mitzuteilen . Dies gilt auch bei technischen Mängeln, die Gefahren verursachen .
1.3 Anforderungen an den Bediener
Für den sicheren Einsatz der Schermaschine sind die Anweisungen in dieser Betriebsan leitung zwingend zu beachten
und einzuhalten .
• Der Bediener hat die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden oder ist durch eine Fachperson in die Bedienung
eingewiesen und auf Risiken hingewiesen worden .
• Der Bediener besitzt Erfahrung im Umgang mit den zu scherenden Tieren . Kindern und gebrechlichen Personen
(ohne Aufsicht) ist das Bedienen der Schermaschine verboten .
1.4 Sicherheitsanweisungen für das Batterieladegerät und -modul
• Bewahren Sie diese Anweisungen auf – Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen
für das Batterieladegerät .
• Lesen Sie sich alle Anweisungen durch, bevor Sie das Batterieladegerät benutzen .
• Vorsicht – Laden Sie ausschließlich originale Akku-Batterien wie auf dem Etikett des Ladegeräts angegeben auf,
um das Verletzungsrisiko zu minimieren . Andere Batterietypen können explodieren und Verletzungen und Schäden
verursachen .
• Setzen Sie das Ladegerät keinem Regen oder Schnee aus .
• Der Einsatz einer Befestigung, die nicht vom Hersteller des Batterieladegeräts empfohlen oder verkauft wurde, kann
zu einem Brand, elektrischen Schlag oder Personenschäden führen .
• Ziehen Sie das Kabel des Ladegeräts immer am Stecker aus der Steckdose und nicht direkt am Kabel,
um eine Beschädigung von Stecker und Kabel zu vermeiden .
3