DE
AT
CH
Tabelle Wartungsintervalle:
Maschinenteil
Komponenten der
Kettenbremse
Kettenritzel (20)
Sägekette (6)
Schwert (7)
Schwert (7)
Öl-Automatik
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbe-
wahrung.
• Bringen Sie den Schwertschutz an.
• Entleeren Sie unbedingt den Öltank vor
Betriebspausen von mehreren Wochen,
da Bio-Kettenöl verharzen und den
Ölauslasskanal (
Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht (sie-
he „Entsorgung/Umweltschutz").
Es können sich weiterhin Ölreste in
Schläuchen im Gerät befinden, die
während der Lagerung austreten könn-
ten. Stellen Sie das Gerät zur Lagerung
auf eine geeignete Unterlage/in eine
Ölwanne.
• Bewahren Sie das Gerät an einem
frostfreien, trockenen und staubge-
schützten Ort auf, außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
32
Aktion
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Auf Verschleiß/Einkerbungen
prüfen, bei Bedarf ersetzen
Prüfen, ölen, bei Bedarf nach-
schleifen oder ersetzen
Prüfen, reinigen, ölen
Schwert umdrehen
Prüfen, bei Bedarf Ölauslass-
kanal reinigen
30 ) verstopfen kann.
Vor jedem
Gebrauch
Entsorgung/
Umweltschutz
Entleeren Sie den Öltank sorgfältig.
Nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Altöl, Zubehör und
Verpackung einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu. Entsorgungshinweise
zu Akkus und Ladegerät finden Sie in der
separaten Betriebsanleitung.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Das Symbol der durchge-
strichenen Mülltonne bedeutet, dass
dieses Produkt am Ende der Nutzungszeit
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt wer-
den darf.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz: Das Gerät ist bei eingerich-
teten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem
sind Vertreiber von Elektro- und Elektronik-
Nach
10 Betriebsstunden