Wenn die Kettenbremse nicht
richtig funktioniert, dürfen Sie
das Gerät nicht verwenden. Es be-
steht Verletzungsgefahr durch die
nachlaufende Sägekette. Lassen Sie
das Gerät von unserem Kunden-
dienst reparieren.
Öl-Automatik prüfen
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Ölstand
und die Öl-Automatik.
• Schalten Sie das Gerät ein und halten
Sie sie über einen hellen Grund. Das
Gerät darf den Boden nicht berühren.
Wenn sich eine Ölspur zeigt, arbeitet
das Gerät einwandfrei.
Wenn sich keine Ölspur zeigt, reini-
gen Sie eventuell den Ölauslasska-
nal oder lassen Sie das Gerät von
unserem Kundendienst reparieren.
Reinigen Sie den Ölauslasskanal
( 30 ), um ein störungsfreies, auto-
matisches Ölen der Sägekette wäh-
rend des Betriebs zu gewährleisten.
Nehmen Sie hierzu einen Pinsel
oder einen Lappen zur Hilfe, um
Rückstände aus dem Ölauslasska-
nal auszuwischen.
Schwert wechseln
1. Schalten Sie das Gerät aus und neh-
men Sie die Akkus (
Gerät.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine flache
Oberfläche.
3. Drehen Sie die Befestigungs schrau be
der Kettenradabdeckung (11) und die
Schraube für das Ketten-Schnellspannsys-
tem (12) gegen den Uhrzeigersinn, um
16) aus dem
die Kettenspannung zu lockern und die
Kettenradabdeckung (13) zu entfernen.
4. Nehmen Sie das Schwert (7) und die
Sägekette (6) ab.
Halten Sie das Schwert (7) zur Demon-
tage in einem Winkel von ca. 45 Grad
nach oben geschwenkt, um die Säge-
kette (6) leichter vom Kettenritzel (20)
abnehmen zu können.
5. Tauschen Sie das Schwert aus und
montieren Sie Schwert und Sägekette
wie unter „Sägekette und Schwert mon-
tieren" beschrieben.
Zulässige Schwerter:
Oregon 164MLE041(112329),
Trilink M1431656-1041TL.
Das Spannen der Sägekette ist im
Kapitel „Montage" beschrieben.
Sägetechniken
Allgemeines
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften beim Holzfäl-
len. Örtliche Bestimmungen können eine
Eignungsprüfung erforderlich machen. Fra-
gen Sie bei der Forstverwaltung nach.
• Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel,
Klammern und Draht sind vom Baum zu
entfernen.
• Stehen Sie bei Sägearbeiten am Hang
stets oberhalb des Baumstammes.
• Um im Moment des „Durchsägens" die
volle Kontrolle zu behalten, reduzieren
Sie gegen Ende des Schnitts den An-
pressdruck, ohne den festen Griff an
den Handgriffen der Kettensäge zu lö-
sen. Achten Sie darauf, dass die Säge-
kette nicht den Boden berührt. Warten
Sie nach Fertigstellung des Schnitts den
DE
AT
CH
23