Télécharger Imprimer la page

Vetus HTM0069 Instructions D'installation page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
1 Einleitung
Der Hydrauliktank ist der zentrale Bestandteil eines hydrau-
lischen Systems.
Auf dem Hydrauliktank werden die benötigten Ventile montiert, die
für die Ansteuerung der hydraulischen Motoren erforderlich sind
(beispielsweise ein hydraulischer Bugschraubenwellenmotor
oder ein hydraulischer Ankerwindemotor).
Bei der Standardausführung des Hydrauliktanks sind alle erfor-
derlichen Ventile vormontiert.
2 Beschreibung und Arbeitsweise
Der Hydrauliktank besteht aus den folgenden Komponenten:
1 Tank: Dieser dient als Lager- und Kühltank des Hydrauliköls
im System.
2 Basisplatte: Hierauf werden die benötigten Ventile mon-
tiert.
3 Ventile:
Notwendig
Hydraulikmotoren.
4 Verschlussdeckel/ Rückfilter/ Belüfter*: Für das Befüllen
des Tanks mit Hydrauliköl/ für das Filtern des Öls, das in
den Tank zurückfließt.
5 Kombiniertes Thermometer/Pfeilglas: Kontrolle der
Temperatur und der Ölmenge.
6 Leckölanschlüsse: Für den Anschluss der diversen
Leckölleitungen
7 Sauganschluss zur Hydraulikpumpe
8 Druckanschluss von der (2.) Hydraulikpumpe
9 Sauganschluss zur 2. Hydraulikpumpe (optional)
10 Messkopplung für Manometer
11 Anschluss für Ölstandsensor für niedrigen Ölstand,
HT5571 (Option)
12
120101.03
für
die
Ansteuerung
3 Installation
3.1 Allgemeine Anweisungen
- Stets mit sauberen Werkzeugen in einer sauberen Umgebung
arbeiten. Schmutz und Feuchtigkeit sind nämlich die größten
Feinde hydraulischer Systeme.
- Innerhalb hydraulischer Systeme bestehen 2 Arten von
Verbindungen:
a) Schraubverbindung mit O-Ring
Nie ein Klebe- oder Dichtungsmittel verwenden!
b) Schraubverbindung ohne O-Ring (beispielweise BSP
oder NPT-Schraubverbindungen)
Immer ein Klebe- oder Dichtungsmittel verwenden, das für
Hydraulikverbindungen prima geeignet ist! Darauf achten,
dass die zu verbindenden Teile sauber und fettfrei sind.
- Nach der Installation alle Verbindungen auf deren Dichtheit
überprüfen.
3.2 Aufstellen des Hydrauliktanks
der
Hydrauliktank immer horizontal aufstellen.
Als Sonderzubehör sind 4 Schwingungsdämpfer aus
Gummi (HT3010) lieferbar. Den Tank vorzugsweise auf diese
Schwingungsdämpfer stellen.
Im Zusammenhang mit der Montage der Ventile auf dem Tank
müssen an allen Seiten ca. 15 cm frei bleiben.
3.3 Ventile
3.3.1 Allgemein
Je nach Konfiguration
sind 2 oder mehr Ventile
vormontiert:
1 Ventil Bugschraube
2 Ventil Heckschraube
3 Ventil Ankerspill
4 Ventil
Mastabsenk-
installation
5 Ventil
'1-step-load-
sensing' oder '2-step-
loading-sensing'.
Für die Hydraulikschemata siehe Seiten 34-37.
Die Ventile lassen sich im Zusammenhang mit dem
Öffnungsmuster nur auf eine Art und Weise montieren.
Das vetus-Logo auf das bereits montierte Ventil als Richtschnur
dafür verwenden, wie die anderen Ventile zu montieren sind.
Wenn sich die Schrauben nicht einfach montieren lassen,
ist das Ventil nicht korrekt angebracht.
Vor der Montage immer überprüfen, ob die 4 O-Ringe des Ventils
richtig in den O-Ringkammern angebracht sind. Eventuell säu-
refreie Vaseline verwenden, um die O-Ringe während der
Montage an ihrem Platz zu halten.
'Power Hydraulics', Hydraulische Installation

Publicité

loading