Bremshydraulikleitung demontieren. Vorsicht: Bremsflüssigkeit darf nicht auf Lackteile
tropfen! Montage der Bremsleitung und das Entlüften der Bremsanlage sollte von
einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Griffarmaturen,
Originallenker entfernen.
Vor der Demontage der originalen Gabelbrücke unbedingt Vorderrad entlasten! Auch
ist es ratsam, einen Blick auf Seite 3 zu werfen, da Kabel und Züge leichter verlegt werden
können. Gabelbrücke gegen Superbike-Gabelbrücke austauschen. Zur Demontage des
Zündschlosses müssen die Köpfe der Abreißschrauben aufgebohrt werden. Zündschloss mit
beiliegenden Buchsen und neuen Schrauben an der Gabelbrücke montieren. Sperrzahnscheiben
als
Schraubensicherung
Befestigungsschrauben des Zündschlosses sollte zur Diebstahlsicherung ausgebohrt werden. Bei
der Montage der Gabelbrücke ist darauf zu achten, dass zuerst die zentrale Steuerkopfmutter mit
ca. 15Nm angezogen und erst dann die Klemmschrauben mit 20Nm festgezogen werden.
Danach die Steuerkopfmutter nach Herstellerangaben mit vorgeschriebenem Drehmoment
anziehen. Der Schalter der Warnblinkanlage wird mit der Haltelasche (25mm) und M6x12
entsprechend dem Original an der Gabelbrücke befestigt.
Vorgeschriebener Lenkertyp: LSL-Superbike, flach / Typ N1 oder XN1
Neuen Lenker, Typ N1/XN1 in den Klemmböcken montieren. Lenkerklemmböcke gleichmäßig
anziehen und nach Abschluss der Montage mit Anzugsmoment 25Nm festziehen.
Verkleidung: Spiegelverschraubung lösen und Gummischeiben (Ø8,5xØ25x6) zwischen
Verkleidungshalterhalter und Verkleidung unterlegen. Spiegel mit den beiliegenden Hülsenmutter
und U-Scheiben befestigen. Dazu die beiden Bohrungen Ø6,5mm im Verkleidungshalter auf
Ø8,5mm aufbohren. Siehe Zeichnung unten. Die Verkleidungsscheibe muss um ca. 60mm
gekürzt oder durch eine passende Austauschscheibe ersetzt werden.
Lenkanschlag begrenzen!
Um die erforderliche Freigängigkeit
für die Verkleidung zu erreichen,
muss
der
Lenkanschlag
beiliegender Distanzscheiben (2mm)
begrenzt werden. Diese Scheiben
sind mit geeignetem Klebstoff aus
dem Fachhandel auf den originalen
Lenkanschlag zu kleben.
Um ausreichend Freigang
für
die
Bedienelemente
erreichen
Lenkerenstücke (Art.-Nr.: 135-004..
oder 135-001A..) verwendet und
die
Armaturen
montiert werden, so dass die
Griffe über die Endstücke ragen.
Zunächst das Kabel der Hupe lösen und dann die
Griffarmaturen
befestigen und ausrichten. Kontrollieren sie auch
den Freigang zur Verkleidung und zum Tank
hin. Die Punkte für die Verdrehsicherung markieren
und die zur Fixierung nötigen Bohrungen setzen.
Das linke Griffgummi mit einem geeigneten
Klebstoff verkleben. Den Bremsflüssigkeitsbehälter
wie abgebildet montieren.
———————————————————
Rev. 00 10/02/2014
Bedienungsarmaturen
unter
den
mittels
zu
müssen
weiter
außen
provisorisch
auf
dem
und
Hydraulikzylinder
Schraubenkopf
legen.
Lenker
Zubehör von
vom
Lenker
demontieren.
Der
Innensechskant
Das Original
—
Seite 2 von 4
der
——