Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo Helix EXCEL 22 Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Störungen, Ursachen und Beseitigung
WARNUNG! Gefahr durch elektrische Spannung!
Gefährdungen durch elektrische Spannung sind
auszuschließen.
Alle Elektrikarbeiten dürfen erst ausgeführt wer-
den, nachdem die Stromversorgung unterbro-
chen und gegen versehentliches
Wiedereinschalten gesichert wurde.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Schließen Sie bei hohen Wassertemperaturen
und hohem Anlagendruck die vor- und end-
druckseitigen Absperrventile.
Lassen Sie die Pumpe zunächst abkühlen.
Standardeinstellungen
Pumpe arbeitet nicht.
Die Pumpe arbeitet, allerdings mit zu
geringer Leistung.
Die Pumpe fördert ungleichmäßig.
Pumpe vibriert oder ist zu laut
Der Motor überhitzt und der Motorschutz
löst aus.
Die Gleitringdichtung ist undicht.
Im Modus „Konstanter Druck" stoppt die
Pumpe nicht, wenn eine Nullfördermenge
vorliegt.
Falls der Fehler nicht behoben werden
kann, wenden Sie sich an den
Wilo-Kundendienst.
WILO SE 03/2013
mögliche Ursachen
keine Stromversorgung
Der Hitzeschutzeinrichtung wurde ausge-
löst und die Stromzufuhr unterbrochen.
falsche Drehrichtung
Teile der Pumpe werden durch
Fremdkörper blockiert.
Luft im Saugrohr
Das Saugrohr ist zu eng.
Das Ventil ist nicht weit genug geöffnet. Öffnen Sie das Ventil richtig.
Luft in der Pumpe
Im Modus „Konstanter Druck" ist der
Drucksensor nicht mehr geeignet.
Fremdkörper in der Pumpe
Die Pumpe ist nicht ordnungsgemäß am
Boden befestigt.
Das Lager ist beschädigt.
Eine Phase ist unterbrochen.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Gleitringdichtung ist beschädigt.
Das Rückschlagventil ist undicht.
Das Rückschlagventil ist nicht geeignet. Ersetzen Sie es durch ein passendes
Der Behälter hat ein zu geringes
Fassungsvermögen in der Anlage.
Beseitigung
Prüfen Sie die Sicherungen, Kabel und
Anschlüsse.
Beseitigen Sie die Ursache der Überlas-
tung des Motors.
Prüfen Sie die Drehrichtung des Motors
und korrigieren Sie diese, sofern erfor-
derlich.
Prüfen und reinigen Sie das Rohr.
Dichten Sie das Saugrohr ab.
Installieren Sie ein größeres Saugrohr.
Entlüften Sie die Pumpe; prüfen Sie, ob
das Saugrohr luftdicht ist. Starten Sie die
Pumpe ggf. für 20-30 s. – Öffnen Sie die
Entlüftungsschraube, um die Luft abzu-
lassen.– Schließen Sie die Entlüftungs-
schraube und wiederholen Sie den
Vorgang, bis keine Luft mehr aus der
Pumpe austritt.
Bauen Sie einen Sensor mit passender
Druckskala und Präzision ein.
Entfernen Sie die Fremdkörper.
Ziehen Sie die Schrauben nach.
Wenden Sie sich an den
Wilo-Kundendienst.
Prüfen Sie die Sicherungen, Kabel und
Anschlüsse.
Sorgen Sie für Kühlung.
Tauschen Sie die Gleitringdichtung aus.
Reinigen Sie es oder tauschen Sie es aus.
Rückschlagventil.
Tauschen Sie ihn aus oder fügen Sie
einen weiteren in der Anlage hinzu.
Deutsch
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières