Sollten diese Maßnahmen nicht zu den erhofften Ergebnissen führen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
T.
Die Fräse dreht sich nicht, nachdem der entsprechende Hebel bedient wurde:
•
Überprüfen Sie, dass der Riemen nicht abgenutzt ist.
•
Überprüfen Sie, dass der Riemen nicht aus den Riemenscheiben ausgetreten ist.
•
Vergewissern sie sich, dass der Hebel einen angemessenen Riemenzug auslöst.
U.
Die Fräse dreht sich weiter, nachdem der entsprechende Hebel bedient wurde:
•
Vergewissern Sie sich, dass die Bremse der Riemenscheibe eingeschaltet ist. Falls dies nicht der Fall ist, die
Haube entfernen und die Einstellung lockern, bis der Bremsbelag auf der Schulter der Riemenscheibe aufsetzt.
•
Überprüfen Sie, dass der Bremsbelag nicht abgenutzt ist
V.
Die Maschine arbeitet nicht angemessen: Überprüfen Sie,
•
ob die Fräse zu sehr abgenutzt ist.
•
ob die Fräse beschädigt ist oder nicht montiert wurde.
•
ob der Luftfilter (siehe Betriebsanleitungen des Motors) verstopft ist und dadurch einen erheblichen
Leistungsverlust des Motors verursacht. In diesem Fall, den Luftfilter mit Pressluft ausblasen oder durch einen
neuen ersetzten. Luftfilter finden Sie bei Ihrem Händler.
•
ob noch Benzin vorhanden ist.
•
ob der Motorölstand unter dem Minimum liegt (Abb.1 Nr.11).
W. Der Vorschubhebel wurde eingestellt, der Motor bewegt sich nicht:
•
Die Einstellung des Kabels des Vorschubhebels verändern, falls dieses zu locker sitzt (Abb. 1 Nr.5).
•
Sicher stellen, dass die Treibriemen nicht abgenutzt sind.
•
Überprüfen Sie, dass die Kette nicht gebrochen oder zu locker ist.
•
Überprüfen Sie, dass die Kupplungsscheiben im Innern des Getriebegehäuses nicht zu sehr abgenutzt sind.
X.
Die Maschine ist hart in der Lenkung:
• Überprüfen Sie, dass der Griff (Abb. 11 Nr.1) locker ist.
Y.
Der Fräskopf gleitet nicht und behindert dadurch den Austausch der Fräse:
• Den Apparat reinigen und etwaige Rückstände beseitigen. (siehe Abschnitt "REINIGUNG UND WARTUNG DES
KOPFES").
• Vergewissern Sie sich, dass sich nach längerem Stillstand kein Rost im System gebildet hat. (siehe Abschnitt
"REINIGUNG UND WARTUNG DES KOPFES").
VERÄNDERN SIE NIEMALS DIE EINSTELLUNG DER KABEL, WENN IHNEN NICHT DER ZWECK BEKANNT IST! DIESER
EINGRIFF KÖNNTE DIE KORREKTE MASCHINENFUNKTION BEEINTRÄCHTIGEN!
WARTUNG DER MASCHINE
Während langer Ruhephasen der Maschine ist es sinnvoll: den Fräskopf zu reinigen und einzuschmieren (siehe Abschnitt
"REINIGUNG UND WARTUNG DES KOPFES"), den Kraftstofftank zu leeren (Abb. 1 Nr.1), den Zylinder mit geeigneten
Produkten einzuschmieren, die bei Ihrem Händler erhältlich sind, den Luftfilter zu reinigen (siehe Betriebsanleitungen des
Motors), den Benzinrückstand aus der Vergaserkammer zu entfernen, die durch Abnutzung oder Stöße nicht mehr
lackierten Maschinenteile sowie die Teile, deren Verzinkung verbraucht scheint einzuschmieren, um möglichen
Rostbildungen vorzubeugen, die Maschine mit Pressluft auszublasen, wenn nach der Arbeit Maschinenteile nass sein
sollten. Es wird davon abgeraten, Wasserspritzpumpen zu verwenden.
Für jeden Eingriff am Motor, beachten Sie bitte die Angaben in den Betriebsanleitungen des Motors, die Sie zusammen
mit der Maschine erhalten.
Es ist grundsätzlich sinnvoll, den Ölstand mindestens alle 8 Betriebsstunden zu prüfen und den Luftfilter alle 4 Stunden
oder öfter zu reinigen, wenn in besonders staubigen Bereichen gearbeitet wird. Für einen guten Maschinengebrauch
sollte der Motor niemals beansprucht werden. Wenn weißer Rauch aus dem Auspuff austritt, die Geschwindigkeit
drosseln.
TECHNISCHE DATEN
MOTOR......................................................HONDA GCV 160 4 takt, 4,5 Kw.
ANTRIEB..................................................................Keilriemen und getriebe.
GESCHWINDIGKEIT.....................................................................36 Mt./min.
TIEFE..................................................................................................1 ‐ 6 cm.
ENTFERNUNG VOM RAND... .........................................25, 27, 29, 31 cm.
GEWIGHT...............................................................................................49 kg.
29