Télécharger Imprimer la page

Parkside PDBN 6.3 A1 Consignes D'utilisation Et De Sécurité page 67

Grignoteuse pneumatique

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie an dem verwendeten Kom-
pressor den Druck auf ca. 6,3 bar. Der
maximale Betriebsdruck des Druckluft-
Blechnibblers liegt bei 6,3 bar.
Überprüfen Sie, ob das Werkstück richtig
unterstützt ist bzw. arretiert ist. Bei losen
Werkstücken empfiehlt sich die Verwen-
dung einer Schraubzwinge.
Stellen Sie sicher, dass bei der Verwen-
dung auftretende Funken keine Gefähr-
dung darstellen, d.h. dass sie keine
Personen treffen und keine entflammba-
ren Substanzen entzünden.
Drücken Sie die Einschaltsicherung
und betätigen Sie den Abzugshebel
um die Arbeiten mit dem Druckluft-Blech-
1
nibbler
ausführen zu können. Bei
vollständiger Betätigung des Abzugshe-
bels
3
dreht das Gerät mit höchster
Geschwindigkeit.
Verkantet sich der Druckluft-Blechnibbler
1
während des Arbeitsvorgangs, lassen
Sie den Abzugshebel
Versuchen Sie nun den Druckluft-Blech-
1
nibbler
durch Hin- und Herbewegen
von dem Werkstück zu lösen. Im An-
schluss daran entfernen Sie das eventuell
sich im Schneidelement des Druckluft-
1
Blechnibblers
und starten Sie den Arbeitsvorgang
erneut.
Zur Vermeidung eines ungewollten und
unkontrollierten Betriebes ist der Abzugshe-
bel
so gestaltet, dass er bei Loslassen
3
sofort in die Ausstellung zurückspringt. Der
Betrieb wird dadurch beendet.
Im Falle einer Unterbrechung der Druck-
luftversorgung lassen Sie den Schalter
sofort los.
z Ausschalten
Lassen Sie den Abzugshebel
den Druckluft-Blechnibbler
ten.
2
3
direkt los.
abgetrennte Material
3
los, um
1
auszuschal-
Bedienung / Wartung und Reinigung
Trennen Sie das Gerät nach Abschluss
der Arbeit von der Druckluftquelle.
Hinweis: Lösen Sie zuerst den Druckluft-
schlauch von der Druckluftquelle und entfer-
nen Sie erst danach den Druckluftschlauch
von dem Gerät. So vermeiden Sie ein
unkontrolliertes Herumwirbeln des Druckluft-
schlauchs.
z Wartung und Reinigung
Um eine lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist
3
,
es wichtig, dass nachfolgende Wartungshin-
weise beachtet werden.
Für eine dauerhaft einwandfreie Funktion
des Druckluft-Blechnibblers
regelmäßige Schmierung Voraussetzung
(nach jeweils 3-4 Betriebsstunden).
Hinweis: Der Druckluft-Blechnibbler
muss für ein einwandfreies Funktionieren
sowie für die Einhaltung der Sicherheitsan-
forderungen regelmäßig gewartet und
überholt werden. Unsachgemäßer und
falscher Betrieb können zu Ausfällen und
Schäden am Gerät führen.
ACHTUNG: TRENNEN SIE VOR
WARTUNGSARBEITEN DAS GERÄT
VON DER DRUCKLUFTQUELLE!
1. Halten Sie die Druckluftgeräte in einem
sauberen Zustand. Reinigen Sie den
Druckluft-Blechnibbler
gen Abständen mit einem feuchten Tuch
und etwas Schmierseife.
2. Drehen Sie den Druckluft-Blechnibbler
sodass der Druckluftanschluss
oben zeigt und geben Sie einige Tropfen
Druckluftgeräteöl oder Motorenöl SAE
10-20 in den Druckluftanschluss
Druckluft-Blechnibblers
1
ist eine
1
1
in regelmäßi-
1
4
nach
4
des
1
.
DE/AT/CH
67
,

Publicité

loading