D. rs-485-Kabel anschließen und adresse konfigurieren
1.
rs-485-adresse für das rmC bestimmen
Jedem RMC, das an ein MoniTrace
200N angeschlossen ist, muß eine
eindeutige Adresse zugewiesen werden.
Alle RMC müssen unterschiedliche
Adressen aufweisen, da es sonst zu
Kommunikationsfehlern kommt.
2.
Konfiguration der rs-485-adresse am
rmC
Es darf nur eine Adresse von 50 bis
59 gewählt werden. Belassen Sie
deshalb den Adressenschalter mit der
Beschriftung "x10" in seiner Position
5. Verwenden Sie einen kleinen
Schraubendrehen (Längsschlitz) um
die Position des Adressenschalters
mit der Beschriftung "x1" zu ändern.
Um z.B. die Adresse 50 eizustellen,
stellen Sie den Adressen-schalter "x1"
auf die Position 0. Um die Adresse
59 einzustellen, stellen Sie den
Adressenschalter auf Position 9.
Markieren Sie anschließend die
festgelegte Adresse am RMC-
Typenschild.
3.
Die rs-485-Kabel anschließen.
hinweis: Verbindungen mit einem
bestehenden RS-485-Netzwerk dürfen
erst dann hergestellt werden, wenn
das 200N-System außer Betrieb
genommen wurde. Nichtbeachtung
kann zu Schäden und/oder zu falschen
Alarmmeldungen führen.
Das RS-485-Netzwerk ermöglicht es,
Module mit eindeutigen Adressen über
einen gemeinsamem Bus miteinander
zu verbinden. Zur Einbindung eines
weiteren RMC in das RS-485-Netzwerk,
muß nur eine elektrische Verbindung
mittels RS-485-Kabel zwischen
dem letzten und dem neuen Modul
hergestellt werden oder man fügt das
neue Modul zwischen zwei Bestehenden
ein. Die Reihenfolge in der die Module
angeschlossen werden ist dabei
bedeutungslos.
Es gibt zwei Regeln im RS-485-
Netzwerk:
• j edem RMC muß eine eindeutige
Adresse zugewiesen sein
• a lle RS-485-Netzwerk-Anschlüsse
müssen parallel geschaltet sein
24
Um sicherzustellen, daß man jedem
RMC eine eindeutige Adresse zuordnet,
ist das System-Layout zu überprüfen.
Falls ein Layout-Dokument nicht
vorliegt, ist es anzufertigen. Jedem
MoniTrace RMC ist eine eindeutige
Adresse (50-59) zuzuordnen.
MoniTrace RMC-
Typenschild
Adresse 0 – 9 einstellen
In Position 5
belassen!
hinweis: Das RS-485-Netzwerk arbeitet
mit einem 5V-Pegel. Angeschlossene
Module könnten Schaden nehmen, falls
sie höheren Spannungen ausgesetzt
werden. Es sind Vorkehrungen zu treffen,
um zu vermeiden, daß das RS-485-
Netzwerk der Entladung statischer
Elektrizität oder anderen Quellen von
Hochspannungspotential ausgesetzt
wird. Besonders ist der Kontakt mit
Netzspannungsleitungen zu vermeiden.
Den transparenten oder weißen
1
2
3
4
Draht des RS-485-Kabels wie
dargestellt an die (+)-Klemme
anschließen.
Den schwarzen Draht des RS-485-
1
2
3
4
Kabels wie dargestellt an die (–)
-Klemme anschließen.
– – +
OUT DC 24V 2A
Spannungsversorgung
IN AC 100-240V
L(+) NC NC N (–)
(typisch)
Hinweis: Die vorhergehende
Verkabelung wurde nicht dargestellt
um eine bessere Übersicht zu erhalten.
hinweis: Die RMM2 sind am gleichen
RS-485-Netzwerk angeschlossen,
haben jedoch ihre Adressen in einem
anderen Bereich.
1
2
3
W erden zwei RS-485-Kabel (eines IN
und eines OUT) angeschlossen, werden
die gleichen Klemmen für beide RS-485-
Kabel benutzt.
Wichtig: Die Abschirmung des RS-485-
Kabels nicht an die Erdungsklemme des
Gehäuses oder des Schaltschrankes
anschließen. Die Abschirmung nur an die
dafür vorgesehene Klemme anschließen.
Um ein falsches Erdungspotential
zu vermeiden, ist die Abschirmung
des RS-485-Kabels nur am 200N
anzuschließen bzw. das Potential von dort
zu beziehen.
DC
OK
22,5-28,5
V DC
DC
OK
2
4
6
8
2
Address x 1
1
3
5
7
9
x 10
3
1
RS-485
+ (5)
– (6)
(9)
Die Abschirmung des RS-485-
4
Flachkabels an die Erdungsklemme
des RS-485-Netzwerk-
Anschlußmoduls anschliessen.
V IN
ON
TxD
RxD
D1 D2
L
L
CRC
24V 0V
L
IO/RN
D1 D2
IO/ER
N
N
N
750-400 750-612
750-512