6
Verhalten im Fehlerfall
Vollständiger Funktionstest nach Fehlerbeseitigung!
Führen Sie nach der Beseitigung eines Fehlers einen vollständigen Funktionstest gemäß
Abschnitt 4 durch.
7
Weitere Betriebshinweise für Hygienebereich
Die Not-Aus-Taster SNH 0300 sind u.a. auch für die Verwendung an Nahrungsmittelmaschi-
nen im Lebensmittelbereich, Spritzbereich als auch Nicht-Lebensmittelbereich (Definition
nach DIN EN 1672-2 und DIN ISO 14159) geeignet.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Betriebstemperatur: -30 ... +50 °C (kurzzeitig bis +70 °C)
•
•
Ein dauerhafter Kontakt mit Kohlenwasserstoffen (z. B. Benzin, Öl, Fett etc.) ist zu vermei-
den.
•
Begrenzte UV-Beständigkeit: von einem dauerhaften Einsatz im Außenbereich ohne zu-
sätzlichen Schutz ist abzuraten.
Montage
Die Not-Aus-Taster sind zum Einbau in ein geschlosse-
nes Gehäuse oder einen geschlossenen Schaltkasten
auf einem glatten, vorzugsweise metallischen, Unter-
grund (z. B. Frontplatte) vorgesehen.
Vor der Montage ist die Dichtlippe des gelben Balgs
(siehe nebenstehende Abbildung) mit dem mitgeliefer-
ten Fett einzufetten, z. B. mit dem Finger.
•
Handschuhe aus Nitrilkautschuk tragen!
•
Überschüssiges Fett entfernen ohne die Dichtlippe zu beschädigen.
•
Kante umlaufend befetten!
Materialstärke für den Einbau des SNH 0300: 1 ... 6,5 mm
Anzugsmoment der Befestigungsmutter siehe Abschnitt 8.1 "Drehmomente für Befesti-
gungsmuttern", S. 7.
Ein Rastermaß von min. 50 mm zwischen den Außenseiten der Taster ist einzuhalten, um
eine leichte Reinigung zwischen den Tastern zu ermöglichen.
Um ein selbsttätiges Abfließen von Flüssigkeiten im unbetätigten als auch betätigten Zu-
stand (Falz) zu ermöglichen, empfehlen wir eine entsprechende Einbaulage, vorzugsweise
für waagerechte Betätigung.
Doc. # BA000612 – 05/2023 (Rev. E)
VORSICHT
HINWEIS
SNH
DE 5 / 99