•
Geräte, die unsachgemäßem Gebrauch (z. B. Herunterfallen) oder Bedingungen außer-
halb der Spezifikationen ausgesetzt waren, müssen einer Funktionsprüfung nach Ab-
schnitt 4 unterzogen werden.
•
Not-Aus-Taster dürfen nicht umgangen, entfernt oder auf andere Weise unwirksam ge-
macht werden!
Der Schaltvorgang darf nur durch geeignete Betätiger ausgelöst werden, die sicher mit
•
dem Kontaktelement verbunden sind!
Die Not-Halt-Funktion darf nicht als Ersatz für Schutzmaßnahmen oder andere Sicher-
•
heitsfunktionen verwendet werden, aber sollte als ergänzende Schutzmaßnahme konzi-
piert sein.
Die Not-Halt-Funktion darf die Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen oder von Einrich-
•
tungen mit anderen Sicherheitsfunktionen nicht beeinträchtigen.
Der Maschinenkonstrukteur muss anhand seiner Gefährdungsanalyse sicherstellen, dass
•
der Not-Halt in Kombination mit der Steuerung die benötigte Sicherheitskategorie erfüllt.
•
Hersteller und Benutzer der Maschinen, an denen Not-Halt-Taster verwendet werden, tra-
gen die Verantwortung für die Beachtung der Betriebsanleitung, wie auch für die Einhal-
tung der für sie geltenden Sicherheitsvorschriften und -regeln.
•
Not-Aus-Taster erfüllen eine Personenschutz-Funktion. Unsachgemäßer Einbau oder
Manipulationen können zu schweren Verletzungen von Personen führen!
•
Führen Sie vor Anschlussarbeiten, Montage und Demontage folgende Sicherheitsmaß-
nahmen durch:
Schalten Sie das Gerät/ die Anlage vor Beginn der Arbeiten spannungsfrei!
Sichern Sie die Maschine/ Anlage gegen Wiedereinschalten!
Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest!
Erden Sie die Phasen und schließen Sie diese kurz!
Decken und schranken Sie benachbarte, unter Spannung stehende Teile ab!
•
Überprüfen Sie gemäß der geltenden Vorschriften bei Erstinbetriebnahme Ihrer Ma-
schine/ Anlage immer alle Sicherheitsfunktionen und beachten Sie die vorgegebenen
Prüfzyklen für Sicherheitseinrichtungen.
•
Eingeschränkter Berührungsschutz!
Schutzart nach EN 60529.
− Gehäuse/Klemmen: IP40 / IP20.
− Fingersicher nach EN 50247.
Geeignete Anschlüsse für die Kontaktgeber verwenden.
•
•
Hinweis zur Verwendung von "Schutzkrägen": Der Anwender muss die Zugänglichkeit
prüfen.
Bei Not-Aus-Tastern mit Schlüssel-Entriegelung darf der Schlüssel nur während des Vor-
•
gangs der Entriegelung gesteckt sein.
Doc. # BA000612 – 05/2023 (Rev. E)
VORSICHT
SNH
DE 2 / 99