Télécharger Imprimer la page

Ryobi RY18CB23A Mode D'emploi page 20

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Um das Risiko eines Brandes oder einer
Beschädigung des Geräts zu verringern,
stecken Sie den Stecker richtig in den
Gleichstromanschluss.
Stehen oder sitzen Sie nicht auf dem
Deckel.
Lassen Sie den Deckel während des
Betriebs des Geräts nicht über einen
längeren Zeitraum geöffnet. Dies kann zu
einem erheblichen Anstieg der Temperatur
in den Fächern des Geräts führen.
Achten Sie darauf, dass die Finger beim
Schließen des Deckels nicht im Weg
sind. Wenn Sie den Deckel mit den
Fingern schließen oder zu nahe an den
Scharnierbereich herankommen, besteht
die Gefahr, dass sie eingeklemmt werden
und zu schweren Verletzungen führen.
Stecken Sie während des Gebrauchs
keine Finger, Hände, Körperteile oder
Gegenstände in die Lüftungsöffnung, um
die Gefahr eines Stromschlags oder anderer
schwerer Verletzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Verteilen von flüssigen Medikamenten,
Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten.
Diese
Stoffe
können
Verletzungen
oder
Bedieners oder umstehender Personen
führen.
Verwenden Sie in den Lebensmittelfächern
des
Geräts
nur
empfohlenen Elektrogeräte.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu
verringern, nehmen Sie immer den Akku
heraus oder trennen Sie das Netzkabel
von der Stromversorgung, bevor Sie Eis
hinzufügen.
Verwenden Sie nur Eis, das aus Wasser
hergestellt wurde. Verwenden Sie niemals
Trockeneis in dem Gerät. Der Kontakt mit
Trockeneis kann zu schweren Verletzungen
führen und das Produkt beschädigen.
Trockeneis kann auch den Sauerstoff
verdrängen und eine Erstickungsgefahr
darstellen.
Fügen Sie dem zum Befüllen des Geräts
verwendeten Eis kein Salz zu. Salz
kann das Gerät und seine Komponenten
beschädigen.
Geben Sie kein Wasser oder Flüssigkeiten
direkt in das Gerät. Wasser kann in das Innere
20
Übersetzung der Originalanleitung
zu
schweren
Erkrankungen
des
die
vom
Hersteller
des Geräts gelangen und eine Fehlfunktion
verursachen. Wenn sich Wasser im Kühlfach
angesammelt hat, wischen Sie es mit einem
trockenen Tuch ab.
Füllen Sie das Gerät nicht mit zu vielen
Lebensmitteln
und
Kühlleistung
des
verringern, was zu Verderb führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Batterie
des Geräts während der Lagerung von
Lebensmitteln
und
entladen wird. Lagern Sie angebrochene
Lebensmittel nicht über einen längeren
Zeitraum. Dies kann zu ihrem Verderben
führen.
Vergewissern
Sie
Ablassstopfen fest sitzt und dass beim
Befüllen oder Entleeren des Geräts kein
Wasser ausläuft oder verschüttet wird.
Nicht überfüllen. Undichte Stellen können
zu einer rutschigen Oberfläche führen und
eine Rutsch- und Sturzgefahr darstellen
und/oder Sachschäden verursachen.
Lassen Sie das Wasser immer vollständig
aus dem Produkt ablaufen und trocknen Sie
es nach dem Gebrauch gründlich ab, um
die mögliche Bildung von Bakterien oder
Schimmel zu verhindern. Die Verwendung
des Produkts, wenn es Bakterien oder
Schimmel enthält, kann zu schweren
Verletzungen oder Krankheiten führen.
Entleeren Sie immer das überschüssige
Wasser aus dem Gerät, bevor Sie es am
Griff anheben. Entleeren Sie das Wasser
nicht auf einem Gehweg. Entleeren Sie
das Wasser nur an einer Stelle, die keine
Rutsch- und Sturzgefahr darstellt.
Verwenden
Sie
Vorrichtungen oder andere Mittel, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
Bedienen Sie das Gerät nicht während der
Fahrt. Dies kann zu Unfällen führen.
Wenn Sie das Gerät in einem Auto
verwenden, stellen Sie sicher, dass es
an einem stabilen Ort installiert ist, z. B.
im Kofferraum oder an den Füßen der
Rücksitze. Achten Sie darauf, dass das
Gerät gut befestigt ist. Stellen Sie das Gerät
nicht auf den Sitz oder an eine instabile
Stelle. Wenn das Auto während der Fahrt
plötzlich anspringt oder anhält, kann sich
das Gerät bewegen und umfallen, was zu
Verletzungen führen kann.
Getränken.
Die
Geräts
kann
sich
Getränken
nicht
sich,
dass
der
keine
mechanischen

Publicité

loading