Bitte beachten Sie die Hinweise zum Debonding in den jeweiligen Gebrauchs anweisungen
der Bracktes.
3.2
discovery
pearl, Fascination
®
discovery
pearl
®
Entfernen Sie zuerst den Bogen aus den Brackets. Für das Debonding der discovery
Brackets empfehlen wir das spezielle discovery
welches das Bracket körperhaft bis zur Basis umfasst. Durch leichtes seitliches Kippen in Slot-
bzw. Bogenverlaufsrichtung wird das Bracket sanft vom Bracket-Adhäsiv gelöst.
Alternativ kann für das Debonding der discovery
gerade (REF 004-346-00), verwendet werden. Setzen Sie die Schneiden dieser Bracket-
Abnehmezange mesial-distal an der Bracketbasis, direkt an der Zahnoberfläche, an. Durch
leichtes Wegknicken der Zange wird das Bracket sanft vom Zahn abgelöst. Der Bogen kann -
muss jedoch nicht - vorher entfernt werden.
discovery
pearl Brackets sind trotz ihrer sehr grazilen Form bei sachgemäßer Anwendung
®
nicht bruchgefährdet.
Fascination
, Fascination
®
Für die mechanische Bracketentfernung empfehlen wir die Weingart-Zange (REF 003-120-00).
Entfernen Sie zuerst den Bogen aus den Brackets. Um einen Bra cketbruch beim Entfernen zu
vermeiden, platzieren Sie einen blauen Separierring (z.B. REF 774-200-01) um die Bracketbasis.
Fassen Sie das Bracket mit der Weingart-Zange (REF 003-120-00) mesial-distal an der Bracketbasis
direkt an der Zahn ober fläche ohne Aus übung von Druck und scheren Sie dieses mit einer leichten
Drehung ohne Zug vom Zahn ab.
Hinweis:
Die Verwendung anderer Instrumente kann zum Bruch der Brackets führen. Sollte bei unsach-
gemäßem Debonding ein Bracketbruch eintreten, wird empfohlen, die am Adhäsiv haftenden
Bracket-Bruchstücke mit einer geeigneten Bracket-Abnehmezange (z.B. REF 003-349-00) oder
einem Scaler (z.B. REF 027-349-00) zusammen mit dem Adhäsiv vorsichtig vom Zahnschmelz
abzuschaben.
, Fascination
2 und Jewels Keramikbrackets
®
®
pearl Debonding-Instrument (REF 019-001-00),
®
®
2 und Jewels Keramikbrackets
®
pearl Brackets die Bracket-Abnehmezange,
orthodontic bonding system de
DE
pearl
®
9