Während des Betriebs können Sie die Pause-/Start-Taste zum Unterbrechen des Vorgangs drücken. Zum
Fortsetzen drücken Sie erneut die Pause-Taste.
10. Ziehen Sie den Korb am Korbgriff aus dem Gerät. Prüfen Sie, ob die Speisen gar sind. Falls nicht, schieben
Sie den Korb wieder in das Gerät. Rufen Sie das Menü auf, um die Temperatur einzustellen und den Timer
ein paar Minuten zu verlängern. Drücken Sie anschließend die Pause/Start-Taste, um den Vorgang
fortzusetzen. HINWEIS: Während der Zubereitung können Sie auch den Korb herausziehen, um den
Zustand zu prüfen und dabei die Zutaten zu schütteln.
11. Nehmen Sie fetthaltige Speisen, wie z. B. Rindfleisch, Huhn, andere Fleischsorten, deren überschüssiges
Fett sich während des Garvorgangs auf dem Boden des Frittierkorbs sammelt, bitte einzeln mit einer
Zange heraus.
Um Speisen zu entnehmen, bei denen sich kein überschüssiges Fett während des Garvorgangs am Boden
des Frittierkorbs sammelt (z. B. Pommes frites, Gemüse), ziehen Sie den Frittierkorb aus dem Gerät und
geben Sie die Speisen direkt auf die Teller.
Hinweis: Frittierkorb und Speisen sind nach dem Frittieren heiß. Je nach Zutaten in der Schale kann heißer
Dampf austreten.
12. Nach beendetem Garen ist das Gerät sofort für die Zubereitung einer weiteren Zutatenportion bereit.
FRITTIERTIPPS
1. Die optimale Menge für knusprige Pommes frites ist 750-1000 Gramm.
2. Verlängern Sie die Zubereitungszeit um 3 Minuten, wenn das Gerät kalt ist, oder heizen Sie das leere Gerät
ungefähr 4 Minuten lang vor.
3. Sie können die Fritteuse auch für das Wiedererwärmen von Zutaten verwenden. Stellen Sie die
Temperatur zum Aufwärmen von Speisen für 10 Minuten auf 150 °C ein.
4. Panierte Speisen werden knuspriger, wenn sie mit etwas Pflanzenöl eingesprüht werden.
5. Stellen Sie eine Backform oder eine Auflaufform in das Gerät, wenn Sie einen Kuchen, eine Quiche oder
andere mürbe Speisen backen möchten.
6. Bereiten Sie keine extrem fettigen Speisen, wie zum Beispiel Würstchen, in dem Gerät zu.
VORSICHT:
1. Tauchen Sie das Gehäuse nicht ins Wasser und spülen Sie es nicht unter dem Wasserhahn ab.
2. Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät, um einen Stromschlag oder Kurzschluss zu
verhindern.
3. Geben Sie die Zutaten ausschließlich in den Einsatz und vermeiden Sie so, dass die Zutaten in Kontakt mit
den Heizelementen kommen.
4. Der Luftein- und -auslass darf während der Betriebszeit des Geräts nicht abgedeckt werden. Lassen Sie
mindestens 10 cm Platz rund um und über dem Gerät.
5. Es besteht die Gefahr eines Feuers, wenn der Frittiereinsatz mit Ö l gefüllt wird!
6. Berühren Sie nicht die Innenseite des Gerätes, wenn es läuft.
7. Vorsicht mit heißem Dampf und heißer Luft, wenn der Einsatz aus dem Gerät genommen wird.
8. Während des Betriebs strömtt heißer Dampf aus dem Luftauslass. Halten Sie mit Händen und Gesicht
einen sicheren Abstand zum Luftauslass und Dampf.
9. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, wenn Sie dunklen
Rauch aus dem Gerät quellen sehen. Das bedeutet, dass die Speisen verbrannt sind oder das
Fehlfunktionen auftreten.
- 12 -