EINSTELLUNG DER HANTELABLAGEN
4
20
2
Passen Sie die Höhe der Langhantelablagen (4) durch Herausdre-
hen der Sterngriffschrauben (20) und verschieben der Langhantel-
ablage in die gewünschte Position in den Stützrohren (2) für Ihre
Trainingsvorhaben an. Achten Sie darauf, dass die Hantelablagen
immer auf gleicher Höhe eingestellt sind. Legen Sie einseitig nicht
zu viele Gewichtsscheiben auf einmal auf, da die Hantelstange
sonst von den Hantelauflagen wegkippen kann.
PLATZSPAREND ZUSAMMENKLAPPEN:
Um die Hantelbank Platz sparend zusammen zu klappen, muss zuvor der Sicherungsstift (19) herausgezogen werden. Nach dem Hochklappen
des Polsterrahmens (6) muss diese Position wieder durch Einschieben des Sicherungsstiftes (19) durch die fluchtenden Bohrungen an der
Querstrebe gegen Herunterfallen gesichert werden. Klappen Sie anschließend den vorderen Fuß (7) in gleicher Weise ein. Bitte überprüfen
Sie die Standsicherheit nach jedem Klappvorgang.
ÜBUNG BANKDRÜCKEN
Rückenlage auf der Bank einnehmen die Beine sind dabei angewin-
kelt. Die Langhantel auf Schulterbreite fassen und senkrecht von
der Brust nach oben drücken, bis die Arme gestreckt sind. Dann
gehen Sie langsam zur Ausgangsposition zurück und wiederholen
den Vorgang. Diese Übung trainiert die gesamte Brustmuskulatur,
Schulter, Trizeps.
7
6
19
8
DE