4. Einstellung und Aktivierung der SUS
Die SUS
kann durch folgende Maßnahmen einzeln
2
bzw. in Kombination den individuellen Erfordernissen
an gepasst werden:
Die SUS
als Feder: Bei höherem Aktivierungsbedarf
2
steht die SUS
Turbo-Feder mit zusätzlicher Kraft von
2
ca. 3,0 N zur Verfügung. Diese wird so auf das
SUS
Teleskopelement aufgeschoben, dass die drei
2
geschlossenen Windungen zur SUS² Teleskopstange
zeigen (Fig. 10).
SUS
als Scharnier: Die Standardaktivierung erfolgt
2
durch die mitgelieferten geschlitzten 1 mm und / oder
2 mm Distanzringe (REF 607-103-11 und 607-104-11).
Je nach Bedarf können ein oder mehrere Distanzringe
mit einer speziellen Klemmzange (REF 003-710-00) oder
der Weingart Universalzange (REF 003-120-00) auf die
SUS
Teleskopstange geklemmt werden (Fig. 11).
2
Achtung: Die SUS
als Scharnier nur auf gegossene oder
2
verlötete Bänder verankerungsapparaturen einsetzen –
Aktivierung nur mit geschlitzten Distanzringen möglich
(keine SUS
Turbo-Feder).
2
8
2
Fig. 10 Zusätzliche Aktivierung bei Einsatz als Feder.
Fig. 11 Zusätzliche Aktivierung bei Einsatz als Scharnier.