HDA 4400 / HDA 4700
Die Hauptanwendungsgebiete liegen im mobilen oder industriellen Bereich der Hydraulik und
Pneumatik.
Falls Sie Fragen bezüglich der technischen Daten oder Eignung für Ihre Anwendungen
haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb.
9 Montage
9.1 Allgemeine Montagehinweise
Die Druckmessumformer können über den Gewindeanschluss direkt an der Hydraulikanlage
montiert werden. Um in kritischen Anwendungsfällen (z.B. starke Vibrationen oder Schläge)
einer mechanischen Zerstörung vorzubeugen, empfehlen wir den Druckmessumformer
mittels einer Schelle mit Elastomereinsatz zu befestigen, sowie den Hydraulikanschluss über
eine Minimessleitung zu entkoppeln. Die empfohlene Einbaulage für hydraulische
Anwendungen ist senkrecht mit dem Druckanschluss nach oben, für pneumatische
Anwendungen senkrecht mit dem Druckanschluss nach unten. Das Anzugsdrehmoment für
den G 1/4 A Gewindeanschluss beträgt ca. 20 Nm und für den G1/2 Gewindeanschluss
45 Nm.
Der
elektrische
Anschluss
Landesvorschriften durchgeführt werden (VDE 0100 in Deutschland).
Die Druckmessumformer der Serie HDA 4400 / HDA 4700 tragen das
-Zeichen. Eine Konformitätserklärung ist auf Anfrage erhältlich.
Es gelten die EMV–Normen: EN 61000–6–1,–2,–3 und–4. Die Forderungen der Normen
werden
nur
bei
Druckmessumformergehäuses erreicht. Beim Einschrauben in einen Hydraulikblock ist es
ausreichend, wenn der Block über das Hydrauliksystem geerdet ist. Bei einer
Schlauchmontage muss das Gehäuse separat geerdet werden.
ACHTUNG
Das Einschrauben des HDA 4000 muss mit einem passenden
Maulschlüssel (Schlüsselweite 27) am Sechskant des Druckanschlusses
VORSICHT !
erfolgen.
Eine unsachgemäße Montage, wie z. B. durch manuelles Eindrehen über
das Gehäuse, kann zu Beschädigungen am Gehäuse, bis hin zum
vollständigen Ausfall des Gerätes führen.
Zusätzliche Montagehinweise, die erfahrungsgemäß den Einfluss elektromagnetischer
Störungen reduzieren:
Möglichst kurze Leitungsverbindungen herstellen.
Leitungen mit Schirm verwenden (z.B. LIYCY 4 x 0,5 mm²).
Der Kabelschirm ist in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen fachmännisch und zum
Zweck der Störunterdrückung einzusetzen.
Direkte Nähe zu Verbindungsleitungen von Leistungsverbrauchern oder störenden
Elektro– oder Elektronikgeräten ist möglichst zu vermeiden.
Stand: 03.11.2023
sollte
von
einem
ordnungsgemäßer
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Fachmann
nach
und
fachmännischer
7
D
den
jeweiligen
– Zeichen und das
Erdung
der
Mat. Nr.: 669653