Montage- und Betriebsvorschrift
m
WARNUNG
+
WICHTIG
+
WICHTIG
Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC.. S Pro/WW
4. Wärmetauscherarretierungen lösen. Hierbei die sechs Arretierungsschienen nach vorne ziehen (Abb.17)
5. Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher vorsichtig aus dem Gerät ziehen und gesichert absetzen (Abb.18)
m
VERLETZUNGSGEFAHR! Hohes Gewicht! Demontage muss mit zwei Personen erfolgen!
(1)
(2)
Zur Reinigung den Wärmetauscher vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Hierfür mit einer Flach-
strahldüse quer zu den Lamellen den Wärmetauscher ausspülen.
Zur Desinfektion kann der Wärmetauscher in ein mildes Reinigungsbad getaucht und danach gut ausgespült
werden.
m
Max. Druck 20 bar!
m
Mindestabstand 30 cm der Düse zu den Lamellen!
m
Max. Wassertemperatur 60 °C!
m
Die Lamellen nicht umknicken!
m
Wärmetauscher beidseitig reinigen!
m
Wärmetauscher vor Einbau austrocknen lassen!
6.2
Filterwechsel
Die Revisionsöffnungen des Lüftungsgeräts erlauben einen leichten Wechsel der Außenfilter (F7) und Abluftfilter (F5)
(siehe auch Punkt 3.0 Geräteübersicht)
Zum Wechseln der Filter:
1. Schraube für Deckelverschluss herausdrehen (Abb.19, (1))
2. Deckelverschluss nach oben ziehen und Filterabdeckung entnehmen (Abb.19, (2))
3. Beide Filterarretierungen nach vorne ziehen (Abb.20, (3))
4. Filter vorsichtig herausziehen und entnehmen (Abb.20, (4))
m
Beim Einsetzen der Filter auf die Luftrichtung achten! (Kennzeichnung durch Pfeile auf dem Typenschild)
(1)
(2)
Abb.17
Abb.19
(3)
27
DE
Abb.18
Abb.20
(4)