Masterflex Digi-Staltic 77310-00 Notice D'utilisation page 68

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bei Pumpenprogrammen starten sämtliche verknüpften Pumpenantriebe, wenn die Pfeiltaste RUN (Ablauf) gedrückt wird oder
wenn der externe Start/Stop-Schließkontakt einer verknüpften Pumpe geschlossen wird. Die Pumpen laufen weiter, bis die
Taste CANCEL/STOP (Abbrechen/Stopp) oder STOP ALL (Alles stoppen) gedrückt oder der externe Start/Stop-Schließkontakt
einer verknüpften Pumpe geöffnet wird. Der Pumpenbetrieb sämtlicher Pumpen wird gleichzeitig unterbrochen. Durch Drücken
der entsprechenden Pfeiltaste starten alle Pumpen wieder von vorne, oder nehmen gleichzeitig den Betrieb erneut auf. Der
Betrieb aller Pumpen wird durch eine externe Signaleingabe wieder aufgenommen.
Bei Dosierprogrammen starten sämtliche verknüpften Pumpenantriebe, wenn die Pfeiltaste RUN (Ablauf) gedrückt wird oder
wenn der externe Start/Stop-Schließkontakt einer verknüpften Pumpe kurzzeitig geschlossen wird. Die Pumpen laufen weiter,
bis die Taste CANCEL/STOP (Abbrechen/Stopp) oder STOP ALL (Alles stoppen) gedrückt, oder der externe Start/Stop-
Schließkontakt einer verknüpften Pumpe kurzzeitig geschlossen wird. Der Pumpenbetrieb sämtlicher Pumpen wird gleichzeitig
unterbrochen. Durch Drücken der entsprechenden Pfeiltaste starten alle Pumpen wieder von vorne, oder nehmen gleichzeitig
den Betrieb erneut auf. Der Betrieb aller Pumpen wird ebenfalls durch kurzzeitiges Schließen des externen Start/Stop-Schließ-
kontakts wieder aufgenommen. Falls keine Unterbrechung stattfindet, läuft jede Pumpe, bis das programmierte Volumen fertig
dosiert ist. Bei mehrtaktigen Programmen muss jede Pumpe einen Takt beenden, worauf ein neuer Takt für alle verknüpften
Pumpenantriebe gleichzeitig gestartet wird.
Zur Verknüpfung von Pumpenantrieben wird die folgende Methode verwendet. Sicherstellen, dass PROGRAM MENU (Pro-
grammmenü) erscheint. Falls nicht, drücken Sie BACK (Zurück), bis die folgende Anzeige erscheint:
1. Drücken Sie die Pfeiltaste unter LINK (Verknüpfen). Die folgende Anzeige erscheint:
2. Drücken Sie die Pfeiltaste unter der Pumpe die sie verknüpfen wollen. Die Nummer der ausgewählten Pumpe erscheint auf
der obersten Zeile.
3. Wählen Sie jetzt zusätzliche Pumpen zur Verknüpfung. Die Nummern werden auf der obersten Zeile angezeigt.
HINWEIS: Um eine Pumpe zu deaktivieren, drücken Sie die Pfeiltaste unter dieser Pumpe, worauf die Nummer von den
verknüpften Pumpen entfernt wird.
4. Durch Drücken der Eingabetaste [ENTER] wird die Pumpenverknüpfung akzeptiert.
Programmablauf
HINWEIS: Bevor Sie fortfahren, sicherstellen, dass die Pumpenköpfe montiert sind, dass die korrekte Schlauchgröße richtig
eingelegt ist und die Schläuche an die entsprechenden Bestimmungsorte verlegt sind.
Falls die angezeigte Pumpennummer oben rechts in der Anzeige nicht mit Pumpe für den Programmablauf übereinstimmt,
muss das Programm für den Betrieb dieser Pumpe erneut geladen werden. Dieses Programm verbleibt im Speicher und wird
nach Laden der aktiven Pumpe zugewiesen. Die Pumpennummer kann durch Drücken von PUMP# auf dem Tastenfeld geän-
dert werden. Wenn die korrekte Pumpennummer angezeigt wird, drücken Sie die Pfeiltaste unter PROGRAM (Programm) und
laden Sie das gewünschte Programm (siehe PROGRAMMLADEN).
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Anzahl der angeschlossenen Pumpenköpfe an den Pumpenantrieben mit der Anzahl der
Pumpenköpfe des geladenen Programms übereinstimmt. Falls die Anzahl der Pumpenköpfe nicht übereinstimmt,
funktioniert das Programm nicht richtig.
Zum Ablauf eines Pumpenprogramms, eines Dosierprogramms, oder eines Verdünnungsprogramms siehe Abbildung 10, 11,
oder 12.
PROGRAM MENU
LINKED:NONE
NEW
EDIT:##
LINKED PUMPS:NONE
PUMP1
PUMP2
LOAD
LINK
ENTER CONTINUES
PUMP3
PUMP4
12
PUMP
#1
PUMP

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières