Télécharger Imprimer la page

Gourmet Maxx 10407 Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
BENUTZUNG
Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es
ist keine herkömmliche Fritteuse, in der
Lebensmittel mit viel Öl frittiert werden!
Generell können in diesem Gerät alle
Speisen zubereitet werden, die sich auch
in einem handelsüblichen Umluftofen
zubereiten lassen. Für gute Ergebnisse,
das Kapitel „Tipps" durchlesen.
Beachten!
Das Gerät nicht leer eingeschaltet
lassen (Ausnahme „Ausbrennen" vor
dem ersten Gebrauch).
Nahrungsmittel nicht in Frischhalte-
folie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät legen.
Darauf achten, dass die Speisen
nicht das Heizelement des Gerätes
berühren.
Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
Die Schublade nicht überfüllen, damit
die heiße Luft optimal im Garraum
zirkulieren kann. Maximal bis zu 2/3
befüllen.
Die heißen Zubehörteile nach der
Benutzung immer auf einer hitze-
beständigen Unterlage abstellen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn
es eine Fehlfunktion hatte, herunter-
gefallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Grundlegende Benutzung
1. Den Einsatzrost (3) in die Schub lade (6)
setzen.
2. Lebensmittel in die Schublade geben.
3. Die Schublade vollständig in den
Garraum (7) schieben.
8
4. Das Symbol 
 (18) ca. 2 Sek. berühren,
um das Bedienfeld (2) zu aktivieren.
Alle Anzeigen auf dem Bedienfeld
schalten sich ein.
L
Die Schulade muss geschlossen
sein, damit Einstellungen vorge-
nommen / Tasten betätigt werden
können.
5. Die Garzeit und Temperatur entweder
manuell anpassen oder eines der
8 Programme wählen (siehe Kapitel
„Funktionen").
6. Das Symbol 
berühren, um den
Garvorgang zu starten.
Die Heizkontrollleuchten (19) blinken,
bei Auswahl eines Programms blinkt
zusätzlich das entsprechende Sym-
bol (17).
Die eingestellte Temperatur und die
verbleibende Zeit werden abwech-
selnd auf dem Display (12) angezeigt.
L
Die Heizkontrollleuchten erlö-
schen, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht wurde.
7. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird
der Garvorgang automatisch beendet.
Ein Signal ertönt, die Heizkontroll-
leuchten blinken und auf dem Display
erscheint die Anzeige OFF. Der Lüfter
läuft noch einige Sekunden weiter.
8. Die Schublade am Griff (5) aus dem
Garraum herausziehen und auf einer
hitzebeständigen Unterlage abstellen.
9. Die Lebensmittel aus der Schublade
nehmen.
10. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
11. Nach dem Abkühlen das Gerät und
die Zubehörteile reinigen (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Aufbewahrung").

Publicité

loading