Télécharger Imprimer la page

Gourmet Maxx 10407 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Digitale Heißluft-Fritteuse
Temperatur und Garzeit anpassen
Die eingestellte Temperatur und Garzeit
werden abwechselnd auf dem Display (12)
angezeigt. Voreingestellt sind 185 °C und
15 Minuten.
Sowohl ohne die Verwendung eines vor-
eingestellten Programmes, als auch bei
der Wahl eines Programmes können die
Temperatur   (10) und die Garzeit
angepasst werden:
Das Symbol 
 (18) berühren, dann das
jeweilige Symbol
15 / 16) berühren, um die Temperatur
bzw. Garzeit anzupassen.
Für einen Schnelldurchlauf der Werte das
jeweilige Symbol berühren und halten.
Standby-Modus
Durch Berühren des Symbols 
ca. 2 Sek. wird das Bedienfeld (2) aktiviert.
Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist und
30 Sekunden lang keine Taste berührt
wird, schaltet das Gerät in den Standby-
Modus.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Beachten!
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1. Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
sollte ohne Nahrungsmittel erfolgen,
da es aufgrund eventueller Beschich-
tungsrückstände zu einer Geruchs-
oder Rauchentwicklung kommen
könnte. Dafür die Anweisungen in den
Kapiteln „Aufstellen und Anschließen"
sowie „Benutzung" befolgen. Das
Gerät ca. 10  Minuten lang ohne Inhalt
auf höchster Temperaturstufe (200 °C)
aufheizen lassen.
 (11)
/
(9 / 20 bzw.
 (18) für
2. Nach dem Abkühlen das Gerät und
die Zubehörteile reinigen (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Aufbewahrung").
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
Das Gerät und die Anschlussleitung
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen überprüfen. Das Gerät nur
benutzen, wenn es unbeschädigt und
funktionsfähig ist.
Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerä-
tes dürfen nicht abgedeckt sein.
Für ausreichend Freiraum zu allen
Seiten sorgen. Das Gerät nicht unter
Küchenoberschränke o. Ä. stellen.
Durch den aufsteigenden Dampf
könnten diese Schaden nehmen!
Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder
eine andere trockene, saubere, ebene
und hitzebeständige Arbeitsfläche
stellen. Für ausreichend Freiraum zu
allen Seiten sorgen (mind. 20 cm zu
den Seiten und 50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und den Netzstecker
in eine Steckdose stecken.
Die Symbole des Bedienfeldes (2)
leuchten kurz auf und und es ertönt
ein Signalton. Das Symbol 
leuchtet dauerhaft, das Gerät befin-
det sich im Standby-Modus.
DE
 (18)
7

Publicité

loading