Télécharger Imprimer la page

Bezzera B2013 Manuel D'instructions page 73

Masquer les pouces Voir aussi pour B2013:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Im Falle einer Beschädigung des Netzkabels, nie-
mals unabhängig ersetzen, die Vorgänge in der
Maschinensicherheit Masse auszuführen und den
technischen Support.
Starten der Maschinensicherheit:
für Wartungsarbeiten und / oder Funktionsstö-
rungen und Reinigung: den Hebel des Trenn pole
Trennung vom Netz ziehen, das Stromnetz, in der
Ruhestellung „0" und / oder den Anschlussstecker
an das Stromnetz trennen; Drehen Sie den Was-
serhahn der primären Wasser Absperr- und wenn
diese nahe der Gas-Absperrventil ab.
Machen Sie Ihre Maschine ist kalt Reinigung /
Wartung, Schutzhandschuhe tragen für die Hände.
Zustand zu verwalten besser das Gerät:
- Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5 ° C
und +32 ° C liegen In dem Fall, in dem die Ma-
schine auf Temperaturen ausgesetzt unter 0 ° C act
in folgender Weise wurde:
Stellen Sie sicher, dass die Maschine 24 Stunden in
einem Ort verbracht hat, wo die Temperatur über
+ 15 ° C vor der Zündung ist.
- Der primäre Wasserdruck muss zwischen 0 und
6 bar (0 bis 0,6 MPa). Der Druck ist auch sichtbar
von der Pumpendruckmesser (Fig. 11 - B) mit der
Skala von 0-15 bar (0 bis 1,5 MPa).
- Rote Anzeige (Bild 01-01A-01B; Pos. 15), wenn
anzeigt, leuchtet, dass die Maschine in Betrieb ist.
- Grüne Kontrollleuchte (Abb 01-01A-01B; Pos.
9), wenn anzeigt, leuchtet, dass die Kesselwasser-
stand über dem Minimum ist.
- Bright orange Anzeige (Abb 01-01A-01B; Pos.
8), wenn sie leuchtet zeigt an, dass der elektrische
Widerstand arbeitet.
.
6.2 Reinigung der Maschine
Hinweise: Um ein bestmögliches Ergeb-
nis Ihres Espresso nach den geltenden
Vorschriften zu erzielen, wechseln Sie
bitte das in den Leitungen und im Kessel
befindliche Wasser täglich aus.
Diese Ratschläge sind nicht bindend, die Variierung
der Zeiten für Wartung und Reinigung ist abhängig
davon, wie stark man die Maschine benutzt.
Nach jeder Verwendung
1) Die Dampfdüse reinigen.
2) Den Siebträger und die Kaffeesiebe reinigen.
Täglich
1) Das Abstellgitter für die Tassen und das Auf-
fangbecken reinigen.
2) Das Gehäuse reinigen.
3) Die Dichtung der Kaffeegruppe mit der mitge-
BEZZERA B2013-B2016-C2013 Compact -Woody
MOD.
lieferten Bürste reinigen (Abb. 07).
4) Die Kaffeegruppe waschen: Den Siebträger mit
dem zur Maschine gehörenden Blindsieb an die
Kaffeegruppe einsetzen (Abb. 09; Pos. 12) und
mehrmals Wasser durchlaufen lassen.
5) Die Siebträger und die Kaffeesiebe einige Mi-
nuten lang in kochendes Wasser tauchen, da-
mit sich die Kaffeefette lösen. Mit einem Tuch
oder einem Schwamm die Kaffeereste entfer-
nen.
ser und/oder neutralem Reinigungsmittel befeuch-
teten Tuch reinigen. Die Oberflächen gut
abtrocknen, bevor man die Maschine wieder an
das Stromnetz anschließt. Das Abstellgitter für die
Tassen und das Auffangbecken mit Wasser wa-
schen.
6.3 Sicherheitsthermostat - Manuelles
Reset
Im normalen Betrieb ist die Maschine mit einer
Antiüberhitzen System durch die Verwendung von
Sicherheitssystem zur Verfügung gestellt. (RESET)
(Bild 08;. Pos. D).
Dieses System schützt den Anwender vor verse-
hentlichem Verbrennungen und vorübergehend
stoppt alle Maschinenfunktionen .
6.4 Korrekte Entsorgung des Produkts
(elektrische und elektronische Abfälle)
(Gilt für die Länder der Europäischen Union und
für alle Länder, die ein Abfalltrennungssystem be-
sitzen)
ren Haushaltabfällen entsorgt werden darf. Um
Schäden an der Umwelt oder an der Gesundheit
durch die unsachgemäße Entsorgung der Abfälle
73
Zum Waschen und Reinigen keine Lö-
sungsmittel, Scheuermittel oder Scheu-
erschwämme verwenden sondern nur
bestimmte Produkte für Kaffeemaschi-
nen. Das Gehäuse mit einem mit Was-
Achtung! Der im folgenden
beschriebene Vorgang darf
ausschließlich durch einen
von der Herstellerfirma au-
torisierten
Fachinstallateur
durchgeführt werden.
Das auf dem Produkt oder auf seiner
Dokumentation abgebildete Zeichen
bedeutet, dass das Produkt, wenn man
es nicht mehr braucht, nicht mit ande-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

B2016C2013 compactWoody