Télécharger Imprimer la page

Bezzera B2013 Manuel D'instructions page 67

Masquer les pouces Voir aussi pour B2013:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
3 - BESCHREIBUNG DER MASCHINE
3.1 Beschreibung des Betriebszyklus
Das aus dem Wasserversorgungsnetz stammende Wasser gelangt über eine Motorpumpe, die auf 9 bis 10
bar eingestellt ist (0,9 - 1 MPa), in ein Überdruckventil, das auf 12 bar eingestellt ist (1,2 MPa) und gestattet
so die Befüllung des Heizkessels und des Austauschers. Das von einem Widerstand aufgeheizte Wasser des
Heizkessels heizt nun das Wasser im Austauscher auf, aus dem es über ein Saugrohr zur Gruppe geleitet
wird. Von hier aus sorgt ein elektrisch gesteuertes Ventil für den Durchlauf des Wassers in das Kaffeesieb.
3.2 Beschreibung der Betriebsfunktionen
(Abb. 01-01A-01B)
1 Dampfhahn
2 Taste Wasser
3 Schalttafel für Kaffee/Dampf/Wasser
4 Dampfdüse
4a Dampfdüse Automatik
5 Heißwasserdüse
6 Kessel Abfluss Stopfen
7 Siebträger
8 Rote Signalleuchte
9 Orange Signalleuchte
10 Ein/Ausschalter
11 Manometer
12 Blindsieb
13 Sieb 1 Tasse
14 Sieb 2 Tassen
15 Grüne Signalleuchte
16 Restwasserschale
17 Körper
3.3 Technische Angaben (Abb. 02)
Die Espresso-Kaffeemaschine C2013 Compact wird nur in der Ausführung mit 2 Einheiten hergestellt.
Die Espressomaschine B2013-B2016 wird ist in den Versionen mit 1 bis 3 Gruppen erhältlich.
In dieser Gebrauchsanleitung ist sie in der Version mit 2 Gruppen abgebildet. Die Gebrauchsanwei-
sungen für die Verwendung und die Anordnung der Bedienungsfunktionen gelten auch für die anderen
Versionen.
Der A-gewichtete Schalldruckpegel der Maschine liegt unter 70dB.
Stromversorgung
Widerstand
Nennleistung
Widerstand
Stromversorgung
Widerstand
Nennleistung
Widerstand
Kessel
Breite "A"
Tiefe "B"
Höhe "C"
Nettogewicht
Bruttogewicht (Pal-
lets)
Zuführanschluss
Abflussanschluss
B2013
B2016
1 GRUPPE
V~/
Hz
V~
W
1600
W
1400
V~/
Hz
V~
W
2200
W
2000
l
5
mm
570
mm
550
mm
515
kg
49
kg
56
BEZZERA B2013-B2016-C2013 Compact -Woody
MOD.
3.2.1 Beschreibung der Schalttafeln
(Abb. 06-13)
a Vorwahltaste kleiner Espresso
b Vorwahltaste großer Espresso
c Vorwahltaste doppelte Dosis kleiner Espresso
d Vorwahltaste doppelte Dosis großer Espresso
e Taste für Tee
f Taste für fortlaufende Abgabe/Programmie-
rung/Stop
g Taste für Dampf
B2013
B2016-Woody
2 GRUPPEN
110 - 120 / 50-60Hz
2850
2600
220 - 415 / 50-60 Hz
3250
3000
11
750
550
515
54
65
G 3/8"
G 3/4"
67
C2013
2 GRUPPEN
Compact
110
2050
1800
230
2750
2500
8
600
495
535
63
72
B2013
B2016
3 GRUPPEN
3300
3000
5250
5000
17
960
550
515
75
87

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

B2016C2013 compactWoody