ein deutliches Nachlassen der Polierleistung in Stufe 3 wahrnehmbar ist, muss diese praktischeFunktion
eingesetzt werden, die auf Seite 13 beschrieben wird.
Aufgrund ihrer Dicke und hochbelastbaren Klinge empfehlen wir, für die viel älteren dicken europäischen
Hackmesser das Modell 1520 nicht zu verwenden. Diese Messer lassen sich problemlos mit den Modellen
120, 2000 und 2100 schleifen. Das Modell 1520 eignet sich jedoch hervorragend zum Schleifen asiatischer
Hackmesser.
Bedienen Sie das Schleifgerät niemals von der Rückseite aus. Wenden Sie beim Schleifen einen Druck
nach unten an, der zum Sicherstellen eines einheitlichen und gleich bleibenden Kontakts der Klinge mit den
Schleifscheiben bei jedem Zug gerade ausreichend ist. (Siehe Empfehlungen auf Seite 14). Zusätzlicher
Druck ist überflüssig und beschleunigt den Schleifvorgang nicht. Vermeiden Sie übermäßige Einschnitte in
das Kunststoffgehäuse. Unbeabsichtigte Einschnitte in das Gehäuse führen jedoch zu keiner Beeinträchti-
gung der Funktion des Schleifgeräts und beschädigen auch die Schneide nicht.
Versuchen Sie das Messer probeweise bei ausgeschaltetem Gerät durch das Schleifgerät zu ziehen. Führen
Sie die Messerklinge vorsichtig in den linken Schlitz zwischen der linken Winkelführung von Stufe 1 oder 2
und der Kunststoff-Messerhaltefeder ein. Verdrehen Sie das Messer dabei nicht. Bewegen Sie die Klinge im
Schlitz nach unten, bis Sie Kontakt mit den Diamantscheiben fühlen. Ziehen Sie das Messer zu sich heran
und heben Sie den Griff leicht an, wenn sich die Klingenspitze nähert. Durch diesen Probelauf erhalten Sie
ein Gefühl für die Federspannung. Nehmen Sie das Messer heraus und lesen Sie die folgenden speziellen
Anweisungen für die jeweilige Messerart, die geschliffen werden soll.
BeSCHreIBung europÄISCHer/amerIKanISCHer
Im Laufe der Jahre sind europäische und amerikanische Klingen für die Zubereitung von landes- und
kulturtypischen Speisen entwickelt worden, d.h. für schwerere Speisen mit einer Vielzahl von Fleischsorten
und fasrigeren Gemüsesorten. Diese Messer sind daher im Allgemeinen schwerer, dicker und mit robusten
Klingenrücken
Klingenspitze
Abbildung 2. Typisches Küchenmesser
Model 15 edge
a. Typisch asiatische Schneide, 15°
All manuals and user guides at all-guides.com
und aSIatISCHer KLIngen
Griff
Anschlag
Fehlschärfe
Schneide [Wate]
factory edge
b. Typisch europäische/amerikanische Schneide, 20°
20-Grad-Waten (40-Grad insgesamt) geschliffen (sie-
he Abbildung 3b). Im Gegensatz dazu sind asiatische
Lebensmittel leichter, die Messer hauptsächlich für
Fisch und Meeresfrüchte sowie weniger fasrige
Gemüsesorten ausgelegt. Aus diesem Grund sind
viele asiatische Messer dünner und mit feineren
15-Grad-Waten geschliffen (siehe Abbildung 3a).
Einige asiatische Klingen sind sehr speziell, so zum
Beispiel die traditionellen japanischen Klingen, die
als einseitige Klingen mit einer einzigen 15-Grad-
Wate geformt werden. Mit dem richtigen Schliff sind
diese Messer außergewöhnlich scharf.
5
Abbildung 3.
Typische Schneide
mit dargestellter
Hauptwate.