Télécharger Imprimer la page

Grohe F-DIGITAL DELUXE 36 371 Instructions D'installation page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Hindernisse/Barrieren
Bei Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen, in
Gebäuden/Räumen mit Stahlbetonwänden, Stahl und
Eisenrahmen oder in der Nähe von Hindernissen (z.B.
Möbelstücke) aus Metall, kann der Bluetooth-Empfang gestört
und unterbrochen werden.
Art der Barriere
Holz
Kunststoff
Glas
Wasser
Ziegel
Marmor
Putz
Beton
Kugelsicheres Glas
Metall
Störung
Ursache
Pairing nicht möglich
• PIN Eingabe nicht korrekt
• Es besteht bereits eine Verbindung zu
• Kein Empfang/Verbindung unterbrochen
• Störquelle im Empfangsbereich
• Hindernis in Funkstrecke
Verbindung nicht
• Es besteht bereits eine Verbindung zu
möglich
• Kein Empfang/Verbindung unterbrochen
• Störquelle im Empfangsbereich
• Hindernis in Funkstrecke
®
• Bediengerät außerhalb des
Adapter
Bluetooth
erscheint nicht in
®
• Es besteht bereits eine Verbindung zu
Liste des
Bluetooth
Bediengerätes
• Bluetooth
• Fehlerfall Bluetooth
Bedienung im
• Störquelle im Empfangsbereich
laufenden Betrieb
abgebrochen
• Hindernis in Funkstrecke
- Überbrückungskappe gezogen und keine
®
Adapter
Bluetooth
ohne Funktion
Entsorgungshinweise
Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören nicht in
den Hausmüll, sondern müssen gemäß der
landesspezifischen Vorschriften getrennt entsorgt
werden.
3
All manuals and user guides at all-guides.com
Stör- bzw. Abschirmungspotenzial
Niedrig
Mittel
Hoch
Sehr hoch
einem anderen Bediengerät
einem anderen Bediengerät
Empfangsbereiches
einem Bediengerät
®
Adapter nicht mit Spannung
versorgt
®
Adapter
externe Schnittstelle angeschlossen
Störquellen
HF Komponenten die das gleiche Frequenzband (2,4GHz)
verwenden (z.B.: W-LAN Geräte, Telefone etc.) sowie
reflektierende Wellen (z.B. durch Möbelstücke, Wände etc.)
können die Empfangqualität beeinflussen
(Herstellerdokumentation beachten!).
Abhilfe
- PIN am Bluetooth
- Verbindung trennen und Pairing erneut
durchführen
- Bediengerät zurück in den Empfangsbereich
- Störquelle deaktivieren (Herstellerdokumentation
beachten!)
- Hindernis aus Funkstrecke entfernen
- Verbindung trennen und Pairing erneut
durchführen
- Zurück in Empfangsbereich
- Störquelle deaktivieren (Herstellerdokumentation
beachten!)
- Hindernis aus Funkstrecke entfernen
- Bediengerät zurück in den Empfangsbereich
- Verbindung zum Bediengerät trennen.
Anschließend erneut verbinden.
- Installation prüfen
- Neustart durchführen
- Störquelle deaktivieren (Herstellerdokumentation
beachten!)
- Hindernis aus Funkstrecke entfernen
- Überbrückungskappe (C) einsetzen, siehe
Klappseite I
®
Adapter (Aufkleber) prüfen

Publicité

loading