Kompressor funktioniert nicht
Während der Kältespeicherung
bildet sich Kondenswasser auf der
Vorder- und Rückseite des Geräts.
TECHNISCHE DATEN
Für das Gerät gelten folgende Anschlusswerte
Modell:
Kältespeichermenge:
Kälte speichern verbraucht Strom:
Kühlleistung:
Heizleistung:
Umluftmenge:
Vermeidung von Stromschlägen:
Nennspannung und Frequenz:
Nennleistungsaufnahme beim Kühlen:
Nennstromaufnahme beim Kühlen:
Nennleistungsaufnahme beim Heizen (inkl. Aux.)
Nennstromaufnahme beim Heizen:
Max. Eingangsleistung:
Typ der Zusatzheizung:
Eingangsleistung der Zusatzheizung:
Strom der Zusatzheizung:
Laute Geräusche:
Nettogewicht (ohne Wasser):
Zirkulierendes Wasser im Tank (vom Benutzer hinzuzufügen):
Kältemitteltyp:
Maximaler Betriebsdruck des Wärmetauschers:
Max. Auslassdruck:
Max. Saugdruckseite:
Der Kompressorschutz
(Verzögerung bei
Relaisaktivierung) ist aktiviert.
Wenn im Kühlmodus die
Wassertemperatur nicht die
Startbedingung für den
Kompressor erreicht, wird der
Wasserkreislauf zum Kühlen
verwendet und der Kompressor
startet zu diesem Zeitpunkt nicht.
Wenn die Wassertemperatur im
Entfeuchtungsmodus unter 18 °C
liegt, arbeitet der Kompressor
nicht.
Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch
und der Wasserdampf in der Luft
kalt ist, kondensiert der Tau auf
der Vorder- und Rückseite des
Geräts.
- 20 -
Warten Sie länger als 3 Minuten
und schalten Sie das Gerät ein,
nachdem die Temperatur gesunken
ist.
Wenn die Wasserkreislaufkühlung
abgeschlossen ist, wird der
Kompressor automatisch zum
Kühlen gestartet.
Sobald die Wassertemperatur über
18°C liegt, beginnt der Kompressor
zu arbeiten.
Dies ist keine Fehlfunktion; Sie
können das Gerät
weiterverwenden.
30483334
4,5 kWh
0,9 kWh
600 ~ 2500 W
900 ~ 2500 W
3
360 m
/h
Klasse I
220-240 V~, 50 Hz
30 ~ 800 W
0,14 ~ 3,7 A
600 ~ 1400 W
2,8 ~ 6,5 A
1400 W
PTC
1000 W
4.2 A
33/40/45 dB(A)
38.8 kg
37L
R290
2.1 MPa
2 MPa
1 MPa