Hinweis:
•
Sobald der Timer eingestellt ist, kann der Modus nicht geändert werden. Wenn Sie den Modus
ändern möchten, drücken Sie bitte die Betriebstaste, um das Gerät auszuschalten und neu zu starten.
11. Voreinstellung (Um den Timer für die Kälte- oder Wärmespeicherung einzustellen.)
-
Voreinstellung:
1) Drücken Sie die Voreinstellungstaste, um den Voreinstellungsmodus zu aktivieren, und wählen
Sie dann die Voreinstellung für die Kältespeicherung oder für die Wärmespeicherung aus.
2) Drücken Sie die Taste „+" oder „-", um auszuwählen, innerhalb wie viel Stunden die
Kältespeicherung oder Wärmespeicherung abgeschlossen sein soll (Zeitbereich von 4 Stunden bis
24 Stunden). Nachdem Sie die Zeit ausgewählt haben, drücken Sie zur Bestätigung erneut die
Voreinstellungstaste.
-
Löschen der Voreinstellung:
1) Drücken Sie die Voreinstellungstaste erneut; die vorherige Voreinstellung wird gelöscht und eine
neue Voreinstellung kann nun vorgenommen werden.
2) Nach dem Ausschalten wird die Voreinstellung automatisch gelöscht.
3) Halten Sie die Voreinstellungstaste länger als 3 Sekunden gedrückt, um die Voreinstellung
abzubrechen.
Hinweis:
Wenn die Kältespeicherung oder Wärmespeicherung abgeschlossen ist, wechselt das Gerät
automatisch in den Stand-by-Zustand. Drücken Sie dann die Modus-Taste, um die Kühl- oder
Heizfunktion auszuwählen.
Andere Vorgänge können nach dem Abschluss der Voreinstellung nicht ausgeführt werden. Wenn Sie
andere Vorgänge ausführen müssen, löschen Sie bitte zuerst die Voreinstellung.
12. Kindersicherung
1) Halten Sie die Tasten „+" und „-" gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kindersicherung
einzuschalten. Alle Tasten werden gesperrt und können nicht bedient werden.
2) Halten Sie die Tasten „+" und „-" erneut 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt, um die
Kindersicherung auszuschalten, oder ziehen Sie direkt den Netzstecker.
13. Wasser ablassen
Wenn sich das Kondenswasser im Wassertank ansammelt, steigt der Wasserstand im Wassertank über
den für den Betrieb zulässigen Füllstand. Dadurch wird ein „Wassertank voll"-Alarm ausgelöst: Die
Anzeige für den vollen Wassertank und der Fehlercode „E2" leuchten auf dem digitalen Display auf.
Im Falle eines Alarms aufgrund eines vollen Tanks und Sie möchten das Wasser auf den Betriebsfüllstand
ablassen oder Sie müssen das Wasser aus dem Wassertank ablassen, folgen Sie bitte die nachstehenden
Schritte, um das Wasser aus dem internen Wassertank des Geräts abzulassen.
1) Schrauben Sie die Wasserablaufschraube an der Rückseite des Geräts ab, befestigen Sie ein Ende des
Wasserzulauf-/Wasserablaufschlauches am Abflussloch und verbinden Sie das andere Ende mit
einem Wasserauffangbehälter oder Bodenabfluss.
2) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie die Betriebstaste auf dem Bedienfeld.
3) Drücken Sie die Wasserablasstaste. Halten Sie die Wasserablasstaste länger als 3 Sekunden gedrückt.
Das System startet automatisch die Wasserpumpe zum Ablassen des Wassers.
4) Wenn der Wasserstand über dem Betriebsniveau liegt, stoppt die Ablassfunktion, wenn er das
Betriebsniveau erreicht. Wenn es notwendig ist, das Wasser im Wassertank ganz abzulassen,
wiederholen Sie Schritt (3), um das Ablassen fortzusetzen, bis der Wassertank leer ist.
- 13 -